Heilpraktiker Psychotherapie Software Vergleich

Die Wahl der richtigen Praxissoftware ist entscheidend für den Erfolg einer Heilpraktiker-Praxis. Es unterstützt bei der Patientenverwaltung, Terminorganisation, Dokumentation und Abrechnung.

Warum die richtige Praxissoftware wichtig ist

Die Welt befindet sich in einer digitalen Transformation. Ein Praxisinformationssystem (PIS) ist die Schlüsselsoftware im Alltag von Therapeut:innen. Für einzelne Akteure in der Komplementärmedizin ist es eine Herausforderung und Chance zugleich, auf den digitalen Zug aufzusteigen.

Vergleich verschiedener Softwarelösungen

HealthAdvisor

Viele Anwender sind von HealthAdvisor begeistert und beschreiben es als eine einfache, intuitive und professionelle Lösung. Mit wenigen Klicks können Kunden online Termine vereinbaren, Rechnungen erstellt und die Buchhaltung organisiert werden. Dank HealthAdvisor konnte der administrative Aufwand reduziert und wertvolle Zeit eingespart werden.

Das Programm ist klar und optisch ansprechend aufgebaut, wird laufend den erforderlichen Abrechnungs-Vorgaben angepasst und bietet immer wieder flexibel/individuell buchbare neue Tools an, welche die Klientenadministration erleichtern. HealthAdvisor schafft Raum für entspannte Pausen!

HealthAdvisor ist einfach und selbsterklärend aufgebaut und bietet viele umfassende Anwendungsmöglichkeiten wie z.B. die Online-Terminvereinbarung, automatische Terminerinnerung etc. Die Anwendung des Programms ist sehr einfach und praktisch, man kann eine auf sich massgeschneiderte Lösung buchen und einrichten.

Lesen Sie auch: Psychotherapie Kosten

HealthAdvisor hat von Anfang an durch die Benutzerfreundlichkeit, den Funktionsumfang sowie die freundliche Kundenbetreuung überzeugt. Die Online-Agenda hat grosse Begeisterung bei den Patienten ausgelöst. Sie können nun selber schnell und einfach Termine planen und definieren. HealthAdvisor wird stetig unter Berücksichtigung von Kundenwünschen weiterentwickelt.

Before subscribing, I tested and compared (even made a spreadsheet) of every single software on the list made by TCM-FVS. HealthAdvisor was the easy winner. I fell in love with it for its amazing usability. Unpaid invoices, for instance, would scream at you with big red numbers of past due dates. Secondly its ease of input (e.g. just type “12” and it knows I meant 12.00h) and most of all its logically organized UI. I am spending less time doing accounting thanks to its well engineered platform like no other and this makes me very happy!

xatlaMed

xatlaMed gibt Ihnen den vollständigen Überblick über Ihre Patientenfälle und stellt sicher, dass alle wichtigen Informationen in den digitalen Patientenakten jederzeit griffbereit sind. Mit dem einfach zu bedienenden xatlaMed können Therapeuten die unterschiedlichen Therapiemethoden und Tarifsysteme aufwandsbasiert anwenden und so ihre Arbeitsprozesse optimieren.

Erstellen Sie QR-Rechnungen im Handumdrehen und rechnen Sie Ihre Leistungen direkt mit den Krankenkassen ab, um Ihre Verwaltung zu entlasten und den Praxisalltag effektiver zu nutzen. Unsere SaaS-Lösung erleichtert den Praxisalltag in der Physiotherapie, Ergotherapie, Podologie und Komplementärmedizin.

Sie entlastet Therapeutinnen und Therapeuten von administrativen Aufgaben und schafft Raum für das Wesentliche. Deshalb entwickeln wir unsere Software gemeinsam mit unseren Kunden weiter. Sie bringen ihre Ideen ein, wir hören zu und entwickeln Lösungen, die im Alltag wirklich weiterhelfen.

Lesen Sie auch: Fragen zur mündlichen Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie

  • Einfach Ergotherapie abrechnen: Unsere Ausprägung zum Tarif 325 und 338, massgeschneidert für die Ergotherapie.
  • Einfach Podologie abrechnen: Unsere Ausprägung zum Tarif 341, massgeschneidert für die Podologie.
  • Einfach Komplementärmedizin abrechnen: Unsere Ausprägung zum Tarif 590, massgeschneidert für die Komplementärmedizin.
  • Einfach Physiotherapie abrechnen: Unsere Ausprägung zum Tarif 311 und 312, massgeschneidert für die Physiotherapie.

Die Vorteile von xatlaMed im Überblick

  • Kostenloser Testmonat
  • Kostenlose Einführungsschulung
  • Einfache Handhabung
  • In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt
  • Kundenfreundliche Geschäftsbedingungen
  • Ihre Daten gehören Ihnen
  • 24/7 Verfügbar (99.9%)
  • Informiert über neue Funktionen durch Tutorials

«Als wir vor einigen Jahren auf die Tarif-590-Rechnungen umstellen mussten, entdeckten wir xatlaMed. Seitdem haben wir sowohl die Rechnungsstellung als auch das Kalender- und Terminvergabesystem komplett neu aufgebaut. Wir sind seit mehreren Jahren zufriedene Kunden und schätzen die Qualität und den Support sehr.»

«xatlaMed hat meinen administrativen Aufwand reduziert. Die Software ist übersichtlich und strukturiert und bietet Raum für Anpassungen. Der Support ist schnell und kompetent, und auch meine Mitarbeiterinnen sind begeistert von der einfachen Handhabung.»

«Mit xatlaMed haben wir die optimale Lösung für unsere Agenda- und Patientendokumentation gefunden. Die Agendaansicht ist sehr übersichtlich und einfach zu bedienen, und auch das Erstellen von Rechnungsdokumenten geht schnell. Es ist ein selbsterklärendes Programm, individuell auf unsere Praxis zugeschnitten. Der Support ist aussergewöhnlich schnell und unkompliziert - das schätzen wir sehr.»

«Ich habe schon viele Programme getestet, aber seit drei Jahren arbeite ich mit xatlaMed. Die Software und der Support sind weit über dem Durchschnitt. xatlaMed ist die beste Wahl, und ich kann es jedem nur wärmstens empfehlen.»

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu xatlaMed

  • Welche Abrechnungssoftware ist für neue Praxen geeignet?
  • Wie kann ich Daten aus anderen Softwarelösungen in xatlaMed importieren?
  • Wie kann ich die Abrechnung mit Krankenkassen digital abwickeln?
  • Wie kann ich mit der Komplexität der Branche und der Rechnungsstellung umgehen?

Die xatla Software berücksichtigt die speziellen Normen und Standards der Branchen Physiotherapie, Ergotherapie, Komplementärmedizin, Podologie und Psychotherapie.

Lesen Sie auch: Heilpraktiker Psychotherapie: Infos zur Kostenerstattung

iTherapeut

Sie suchen eine hochklassige Praxissoftware, die auf die Bedürfnisse für Heilpraktikern und Therapeuten ausgelegt ist? Mit iTherapeut können Sie Ihren Workflow deutlich verbessern und personelle Ressourcen sparen. Unsere bewährte Lösung ist seit über 15 Jahren im Einsatz.

Mit iTherapeut heben Sie die Effizienz Ihrer Praxisadministration auf eine neue Stufe. Die einfach strukturierte und optisch ansprechende Benutzeroberfläche macht die Bedienung zu einem Kinderspiel. Lange Einarbeitungszeiten sind nicht nötig, wenn Sie sich für unsere Praxissoftware entscheiden.

Ein grosser Vorteil unserer Praxissoftware ist, dass Sie externe Daten leicht importieren können. In wenigen Schritten haben Sie die Informationen, die bereits in einem anderen Programm erfasst wurden, auf die iTherapeut-Plattform übertragen. So wird die Klientenverwaltung zu einer leichten Übung.

Mit iTherapeut brauchen Adressen nur einmal erfasst zu werden. Anschliessend können Sie sie immer wieder verwenden - sei es für die Rechnungserstellung, für Ihre Korrespondenz oder zum Verwalten von Sitzungen. Innerhalb der Adresskartei stehen Ihnen komfortable Filterfunktionen zur Verfügung. Sie können auch mehrere Filter gleichzeitig nutzen und zum Beispiel alle Müllers in St. Gallen heraussuchen.

Die desktopbasierte Software iTherapeut eignet sich sowohl für Berufsgruppen, die nach Taxpunkten abrechnen (z.B. Physio- und Ergotherapeuten) als auch für andere Therapeuten wie Masseure und Osteopathen.

Wenn es um das Abrechnen von Leistungen geht, führt an iTherapeut kein Weg vorbei. Unsere Praxissoftware bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Rechnungen auszudrucken und/oder digital zu versenden. Dazu stehen Ihnen Schnittstellen zu den Netzen Medidata und MediDoc zur Verfügung.

tomedo

Unsere zahlreichsten tomedo® -Ärztinnen und -Ärzte sind Allgemeinmediziner, Chirurgen, Dermatologen, Gynäkologen, Augenärzte, Radiologen, Phlebologen, Internisten, Neurologen, Psychiater, Psychotherapeuten, HNO-Ärzte, Anästhesisten, Orthopäden und Poolärzte und die entsprechenden ‑innen.

Durch die Datenbank-Konvertierung aller gängigen Praxissysteme garantieren wir Ihnen einen sorgenfreien Umstieg, auch wenn Sie bisher auf eine Windows-Software zurückgreifen mussten. Jeder Schein, Dossiereintrag und -Anhang aus Ihrer alten Arzt-Software bleibt bestehen und ist mit tomedo® nun leichter zugänglich als je zuvor.

Damit Sie vor Ihrer Entscheidung für tomedo® darüber Gewissheit erlangen und später vor der Umstellung ruhig schlafen können, führen wir zunächst eine kostenlose und unverbindliche Testkonvertierung durch, deren Ergebnis wir Ihnen in einer tomedo®-Probeversion zur Verfügung stellen, mit der Sie unbegrenzt lang „spielen“ können.

Entscheidungskriterien für die Auswahl einer Praxissoftware

Der Erwerb einer Praxissoftware, eines Praxisinformationssystems (PIS) oder eines Ärzteinformationssystems (AIS) ist für Ihre Arztpraxis oder Therapiepraxis eine wichtige Entscheidung, die organisatorische, technische und finanzielle Überlegungen erfordert.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie für eine optimale Auswahl beachten sollten:

  1. Kostenstruktur: Überprüfen Sie die Gesamtkosten der Software, einschließlich Lizenzgebühren, Implementierungskosten, Schulungskosten und eventueller laufender Gebühren.
  2. Funktionen: Stellen Sie sicher, dass die Software alle erforderlichen Funktionen für Ihre Praxis bietet.
  3. Infrastruktur: Klären Sie ab, auf welcher PC-Infrastruktur die Praxissoftware betrieben wird. Handelt es sich um eine lokal installierte Lösung oder um eine Cloud-Lösung?
  4. Skalierbarkeit: Prüfen Sie, ob die Software mit dem Wachstum Ihrer Praxis skalierbar ist.
  5. Integration mit bestehenden und zukünftigen Systemen: Stellen Sie sicher, dass die neue Software nahtlos integriert werden kann, um redundante Dateneingabe und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  6. Kommunikationsschnittstellen: Klären sie ab über welche Kommunikationsschnittstellen die Software verfügt.
  7. Updates, Wartung und Ausfälle: Informieren Sie sich über die Kosten und den Zeitplan für Software-Updates und Wartungsleistungen.
  8. Datensicherheit und Compliance: Achten Sie darauf, dass die Software den Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards entspricht, die für Gesundheitsdaten erforderlich sind.
  9. Referenzen und Bewertungen: Lesen Sie Bewertungen von Softwarebenutzern. Erkundigen Sie sich nach Referenzen und sprechen Sie direkt mit anderen Nutzern über ihre Erfahrungen.
  10. Spezifische Anforderungen in ihrem Land: Berücksichtigen Sie lokale Software.
  11. Langfristige Kosten-Nutzen Analyse: Führen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, um sicherzustellen, dass die die Software die Rentabilität ihrer Praxis unterstützt.

Digitalisierung in der Komplementärmedizin

Die Komplementärmedizin der Schweiz ist noch nicht mal im digitalen Zeitalter angekommen. Therapierende, Heilpraktizierende und Gesundheitsberatende können zwar selbst beeinflussen, wie sie ihre Klientenverwaltung und -Betreuung modernisieren, sind jedoch noch viel zu zögerlich. Der Eindruck, Klienten*innen-Daten ohne Software auf dem eigenen Laptop zu führen sei sicherer, ist ein gefährlicher Trugschluss. Heutzutage ist es ein Leichtes, von ausserhalb auf Laptops zuzugreifen und Daten zu beziehen.

Gleichzeitig benötigt die manuelle Verwaltung der Klienten*innen in physischer Form (Daten auf Papier) schlicht zu viel Zeit und erlaubt nicht, modern, schnell und effizient zu administrieren. Krankenkassen drängen zu digitalen, modernen und einheitlichen Verwaltungsformen als Grundvoraussetzung für Kostenübernahme.

Tipps für den Umstieg auf digitale Verwaltung

  • Wechseln Sie Ihre Passwörter regelmässig.
  • Tauschen Sie sich regelmässig mit Fachkräften (auch ausserhalb Ihrer Branche) aus.
  • Informieren Sie sich regelmässig und vielseitig.

tags: #Heilpraktiker #Psychotherapie #Software #Vergleich