Wie jede Erkrankung ist auch eine psychische Erkrankung ein Leiden, von dem nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch die Angehörigen betroffen sind. Als Angehörige sind Sie eine wichtige Bezugsperson.
Ihre Unterstützung birgt wertvolle Ressourcen in der Bewältigung von Krisen und Krankheit. Die Erkrankung eines nahestehenden Menschen kann aber auch zu Verunsicherung, zu vielen Fragen und vielleicht auch zu Überforderung führen. Das soziale Netz der Patienten kann eine Belastung sein, in vielen Fällen stellt es aber eine wertvolle Ressource dar.
Angehörige sind für den betroffenen Menschen eine grosse Stütze in einer schwierigen Zeit. Das Bewusstsein hat wiederum eine positive Auswirkung auf den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität der ganzen Familie.
Sie als Angehöriger sind nicht nur als «Co-Therapeut» zu sehen, sondern sind auch in Ihrer eigenen Not wahrzunehmen. In der Selbsthilfegruppe (SHG) treffen sich Betroffene oder Angehörige zum Erfahrungsaustausch und um gemeinsam nach möglichen Bewältigungsformen zu suchen.
In Selbsthilfegruppen schliessen sich Menschen zusammen, um gemeinsam eine herausfordernde Lebenssituation zu bearbeiten, von der alle betroffen sind, entweder direkt oder als Angehörige einer betroffenen Person. In der Gruppe werden Erfahrungen und Informationen geteilt und praktische Bewältigungshilfen für den Alltag ausgetauscht.
Lesen Sie auch: Mehr zum Thema Burnout
Die Gruppe spricht sich untereinander ab, wie sie ihre Treffen organisieren wollen. Sie gestalten die Treffen selbst ohne ständige Leitung durch eine Fachperson. Die Kontaktaufnahme mit der Gruppe läuft meistens über das regionale Selbsthilfezentrum.
Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe?
Wir helfen Dir als Betroffenen oder Angehörigen, eine Selbsthilfegruppe zu finden oder eine zu gründen. Selbsthilfe bedeutet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Recht und die Möglichkeiten entdecken und wahrnehmen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Hier können Sie nach Selbsthilfegruppen in der ganzen Schweiz suchen - nach Thema, Region, Sprache oder Angebotsart. In unserer nationalen Datenbank finden Sie rund 2'800 Selbsthilfegruppen und 200 Selbsthilfeorganisationen in der Schweiz.
Wählen Sie ein Thema, Ihren Kanton oder die gewünschte Sprache und entdecken Sie Selbsthilfeangebote in Ihrer Nähe - von regionalen Gruppen bis zu digitalen Formaten. Wenn Sie nicht das Richtige finden, können Sie die Suche mit weiteren passenden Begriffen wiederholen.
Falls Ihre Suche nicht das gewünschte oder kein Resultat ergibt, wenden Sie sich an ihr regionales Selbsthilfezentrum. Dies bedeutet, dass aktuell noch weitere Interessierte gesucht werden, damit eine neue Selbsthilfegruppe zu dem jeweiligen Thema gegründet werden kann.
Lesen Sie auch: Burnout: Symptome, Ursachen, Lösungsansätze
Hast Du Interesse, mehr über das Netz der EQUILIBRIUM-Selbsthilfegruppen zu erfahren? Gerne informieren wir dich über die Selbsthilfegruppen in deiner Region.
Weitere Angebote und Unterstützung
Die Koordinationsgruppe Angehörige organisiert regelmässig Vorträge mit Fachpersonen speziell für die Bedürfnisse von Angehörigen. Zur Koordinationsgruppe gehören neben der UPK Basel folgende Institutionen: Psychiatrie Baselland, Stiftung Rheinleben, Medizinische Dienste Basel-Stadt, Amt für Gesundheit Baselland.
Zentrale Aufnahme und Notfall Psychiatrie (24h täglich) Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel Wilhelm Klein-Str.
Austausch zwischen zwei Einzelpersonen, die von der gleichen schwierigen Lebenssituation betroffen sind. Eine selbst betroffene Person stellt sich überregional als Ansprechpartner/-in für das jeweilige Thema zur Verfügung.
Auch in fachgeleiteten Gruppen treffen sich Personen, die von der gleichen schwierigen Lebenssituation betroffen sind, und tauschen sich darüber aus. Im Gegensatz zu Selbsthilfegruppen, werden sie von einer qualifizierten Fachpersonen geleitet. Sie werden vor allem bei ganz spezifischen Themen angeboten.
Lesen Sie auch: Symptome von Burnout erkennen
Die Beratungsgespräche sind kostenfrei, vertraulich und unterstehen der Schweigepflicht.
tags: #Burnout #Angehörige #Selbsthilfegruppe #finden