Durchschnittliches Gehalt von Psychotherapeuten in der Schweiz

Der Psychotherapeut-Lohn bzw. Psychotherapeutin-Lohn variiert in der Schweiz stark, kann aber bei einem Jahresverdienst von mehr als 100’000 Schweizer Franken liegen. Die Nachfrage nach diesem Beruf steigt in der Schweizer Gesellschaft, denn psychische Krankheiten treten immer häufiger auf. Hier liegt es an den Therapeuten/-innen, psychische Störungen durch psychotherapeutische Gespräche, Entspannungsverfahren, Verhaltenstherapie, Analyse und kognitive Methoden zu behandeln.

Gehaltsübersicht in der ganzen Schweiz

In der ganzen Schweiz verdient eine Person in Vollzeit als Psychotherapeut im Durchschnitt einen Bruttolohn von CHF 107 000 pro Jahr. Dieser beinhaltet Boni und den 13. Monatslohn. Ein typischer Lohn liegt in der Regel zwischen CHF 12 600 und CHF 196 000, basierend auf 141 Lohnangaben. Der tatsächliche Jahreslohn kann je nach Erfahrung, Unternehmensgrösse und Standort variieren.

Lohntrend

Die Grafik zeigt, wie sich die Gehälter für Psychotherapeuten im Laufe der Zeit verändert haben. In den Jahren 2020-2022 lag der durchschnittliche Jahreslohn bei CHF 103 250. In den Jahren 2023-2025 erreichte der Durchschnittslohn mit CHF 115 000 pro Jahr seinen Höchststand.

Lohn nach Alter und Geschlecht

Die Lohndaten sind nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt und geben Aufschluss über Gehaltstrends und Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern.

Der Lohn von Psychotherapeuten/-innen unterscheidet sich nach Alter und Geschlecht.

Lesen Sie auch: Psychotherapeutische Ausbildung in der Schweiz: Ihr Weg

Alter Männer Frauen
25 bis 35 Jahre 99’500 CHF 99’246 CHF
35 bis 45 Jahre 107’249 CHF 107’497 CHF
45 bis 55 Jahre 118’000 CHF 118’000 CHF
55+ 108’500 CHF 110’000 CHF

Lohn nach Berufserfahrung

Die Grafik zeigt, wie sich die Anzahl der Arbeitsjahre als Psychotherapeut auf das Einkommensniveau auswirkt. Einsteiger ohne Berufserfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 100 000 rechnen. Die Grafik zeigt auch, dass das höchste zu erwartende Gehalt in diesem Beruf bei CHF 121 100 pro Jahr liegt.

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt der Lohn von diesen Fachkräften.

Löhne nach Kanton

Die beiden Kantone mit den höchsten Gehältern für Psychotherapeuten sind Aargau und Appenzell IR. Die Löhne variieren je nach Kanton, abhängig vom lokalen Arbeitsmarkt und den Branchentrends.

Gehaltsübersicht in Zürich

In Zürich verdient eine Person in Vollzeit als Psychotherapeut im Durchschnitt einen Bruttolohn von CHF 120 000 pro Jahr. Dieser beinhaltet Boni und den 13. Monatslohn. Ein typischer Lohn liegt in der Regel zwischen CHF 82 000 und CHF 168 000, basierend auf 31 Lohnangaben. Der tatsächliche Jahreslohn kann je nach Erfahrung, Unternehmensgrösse und Standort variieren.

Lohn nach Alter und Geschlecht in Zürich

Die Lohndaten sind nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt und geben Aufschluss über Gehaltstrends und Unterschiede zwischen den Altersgruppen und Geschlechtern.

Lesen Sie auch: Umfassender Überblick: Ähnliche Berufe

Alter Männer Frauen
25-35 CHF 0 CHF 110 000
35-45 CHF 120 000 CHF 120 000
45-55 CHF 127 004 CHF 122 200
55+ CHF 130 000 CHF 142 308

Lohn nach Berufserfahrung in Zürich

Die Grafik zeigt, wie sich die Anzahl der Arbeitsjahre als Psychotherapeut auf das Einkommensniveau auswirkt. Einsteiger ohne Berufserfahrung können mit einem Jahresgehalt von CHF 36 000 rechnen. Die Grafik zeigt auch, dass das höchste zu erwartende Gehalt in diesem Beruf bei CHF 130 000 pro Jahr liegt.

Lohntrend in Zürich

Die Grafik zeigt, wie sich die Gehälter für Psychotherapeuten im Laufe der Zeit verändert haben. In den Jahren 2020-2022 lag der durchschnittliche Jahreslohn bei CHF 114 000. In den Jahren 2023-2025 erreichte der Durchschnittslohn mit CHF 122 000 pro Jahr seinen Höchststand.

Bestbezahlte Branchen

Die bestbezahlte Branche für den Beruf Psychotherapeut ist Gesundheits-/ Sozialwesen mit einem Durchschnittsgehalt von CHF 120 000 pro Jahr. Darauf folgen die Branchen Beratung diverse und Banken/ Finanzinstitute. Beachte, dass es innerhalb einer Branche erhebliche Unterschiede zwischen den Unternehmen geben kann.

Weitere Informationen zum Gehalt

Während des Studiums verdienen angehende Psychotherapeuten/-innen noch nichts - ausser bei einem parallel bestehenden Studentenjob, etwa als studentische Hilfskraft an der Hochschule oder Universität. Studentische Hilfskräfte in Psychologie verdienen beispielsweise an der ETH Zürich einen durchschnittlichen Stundenlohn von 30 Schweizer Franken. An der Universität Zürich erhalten sie im Mittel 28 Franken pro Stunde.

Um Psychotherapeut/in in der Schweiz zu werden, benötigen Absolventen/-innen eines Psychologie-Studiums auf Masterstufe eine umfangreiche Weiterbildung, die sehr kostenintensiv ist. Diese dauert in der Regel zwischen vier und sechs Jahren und kostet zum Beispiel an der Universität Bern 39’450 Schweizer Franken. Zum Berufseinstieg arbeitet man in der Regel als Assistenzpsychologe/-in in psychiatrischen Kliniken, um praktische Erfahrung zu sammeln.

Lesen Sie auch: Ausbildung zum Psychotherapeuten in der Schweiz

Der Lohn von Psychotherapeuten/-innen in der Schweiz kann je nach Art der Einrichtung, an der sie tätig sind, variieren. Am höchsten ist der Verdienst in diesem Beruf an Universitäten, sowie in Klinken und Spitälern. Hier liegen die höchsten Jahresverdienste bei mehr als 150’000 Schweizer Franken und fangen nur selten bei weniger als 135’000 Franken per anno an.

Im Durchschnitt verdienen Psychotherapeuten/-innen nach Angaben des Lohnbuchs 2025 monatlich im Mittel 7’657 Schweizer Franken. Das entspricht einem durchschnittlichen Jahresverdienst von 99’541 Franken (exklusive dem 13. Auch für diese Berufsgruppe gibt es Einrichtungen, die Gesamtarbeitsverträge (GAV) anbieten. Im Falle von Psychotherapeuten/-innen sind dies insbesondere Kliniken und Spitäler.

In den Berner Spitäler und Kliniken unterliegen Psychotherapeuten/-innen einem GAV und werden dort in das Lohnband 22 eingruppiert. Ihr Jahresverdienst beträgt dann zwischen 98’744 und 157’991 Schweizer Franken.

In der Schweiz sind Teilzeitbeschäftigungen als Psychotherapeut/in in Spitälern und Kliniken nicht unüblich. Bei einer Arbeitszeit von 20 bis 29 Stunden pro Woche verdienen sie etwa 41’724 Schweizer Franken pro Jahr.

Im Vergleich zu ähnlichen Berufen verdienen Psychotherapeuten/-innen mit einem durchschnittlichen Jahreslohn von 107’000 Schweizer Franken einen relativ guten Lohn, der beispielsweise über dem von Psychologen/-innen liegt.

Psychotherapeuten/-innen haben in der Regel bereits ein sehr hohes Einkommen. Durch weitere Fortbildungen können sie ihren monatlichen Durchschnittslohn von 8’231 Schweizer Franken aber noch weiter steigern. Der Verdienst von Oberpsychologen/-innen oder als leitende/r Psychologe/-in kann bis zu 9’272 Franken pro Monat betragen.

Passende Stellen in diesem Beruf findet man auf Medi-Karriere.

tags: #beruf #psychotherapeut #gehalt #durchschnitt