Voraussetzungen für ein Psychologie Studium in Deutschland und der Schweiz

Um ein Psychologiestudium zu beginnen, müssen Studieninteressierte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese variieren je nach Hochschule und Studienprogramm. Im Folgenden werden die allgemeinen Bedingungen für Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie, insbesondere an der UZH (Universität Zürich) und der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften), erläutert.

Zulassungsvoraussetzungen für das Bachelorstudium

An der UZH müssen sich Studieninteressierte zunächst immatrikulieren und sich dann für ein Studienprogramm des Psychologischen Instituts bewerben. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Schweizerische oder eine schweizerisch anerkannte kantonale, gymnasiale Maturität oder eine äquivalente Vorbildung.
  • Studieninteressierte mit ausländischen Reifezeugnissen müssen zusätzlich einen Studienplatz für Psychologie im Land ihrer Vorbildung nachweisen, falls das Fach Psychologie dort einem Numerus Clausus unterliegt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der UZH unter Bewerbung & Zulassung sowie auf der Seite von Swissuniversities.

Für das Bachelorstudium in Angewandter Psychologie an der ZHAW gibt es ebenfalls spezifische Anforderungen:

  • Mindestens ein Jahr Arbeitswelterfahrung (100% oder entsprechend länger bei Teilzeitarbeit), nachzuweisen durch Arbeitszeugnisse.
  • Erfüllung einer der folgenden Bedingungen:
    • Berufsmaturität, Fachmaturität, gymnasiale Maturität
    • Diplom einer Höheren Fachschule HF
  • Bestehen einer zweistufigen Eignungsprüfung.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
  • EDV-Anwenderkenntnisse.

Die Studienplätze sind durch einen Numerus Clausus beschränkt und werden aufgrund der Ergebnisse der Eignungsprüfung vergeben. Die Bewerbungsfristen sind der 1. Februar bis 31. März.

Lesen Sie auch: ABA-Therapie Ausbildung Schweiz

Die Eignungsprüfung an der ZHAW

Die Eignungsprüfung an der ZHAW besteht aus zwei Stufen:

  1. Überprüfung der kognitiven Fähigkeiten.
  2. Überprüfung der persönlichen Voraussetzungen für das Psychologiestudium und eine spätere psychologische Tätigkeit.

Nach der ersten Stufe erhalten die Bewerber innerhalb von drei Wochen eine Rückmeldung. Ein positives Ergebnis führt zur Einladung zum Einzel-Assessment (zweite Stufe). Die endgültige Zuteilung der Studienplätze erfolgt nach der zweiten Stufe.

Kosten des Aufnahmeverfahrens an der ZHAW

Die Kosten für das Aufnahmeverfahren an der ZHAW setzen sich wie folgt zusammen:

  • Einschreibung Aufnahmeverfahren: CHF 100.-
  • Eignungsprüfung 1. Teil: CHF 200.-
  • Eignungsprüfung 2. Teil: CHF 350.-

Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium

Das Master Mono-Studienprogramm Psychologie (120 ECTS Credits) an der UZH ist konsekutiv. Die Voraussetzung für die Zulassung ist:

  • Ein abgeschlossenes Bachelor Major-Studienprogramm Psychologie mit mindestens 120 ECTS Credits in der Schweiz oder im Ausland.

Studieninteressierte, die ihr Bachelor Major-Studienprogramm Psychologie im Ausland abgeschlossen haben, müssen zusätzlich einen Studienplatz für ein Master Major-Studienprogramm Psychologie im Land ihrer Vorbildung nachweisen, falls das Fach Psychologie im entsprechenden Land einem Numerus Clausus unterliegt. Für das Fach Psychologie darf keine Sperre vorliegen.

Lesen Sie auch: Inhalte der Numerologie Ausbildung

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium finden Sie auf der Webseite der UZH unter Zulassung zum Masterstudium.

An der Universität Bern ist für die Zulassung zum Masterstudium grundsätzlich ein Bachelor-Abschluss in Psychologie einer Universität erforderlich. Für Bachelorabsolventen von Schweizer Fachhochschulen für Psychologie gibt es die Möglichkeit eines Masterstudiums unter Auflagen. Sie müssen rund 60 Credits aus dem Bachelor nachholen, bevor Sie den Master beginnen können.

Weitere Informationen und Besonderheiten

  • Teilzeitstudium: An der Universität Bern ist das Psychologiestudium grundsätzlich ein Vollzeitstudium. Ab dem dritten Semester wäre ein Teilzeitstudium denkbar.
  • Studium im Minor: Psychologie kann im Minor ohne Studienplatznachweis studiert werden.
  • Prüfungen: An der Universität Bern ist es im Bachelor möglich, den ersten Prüfungsversuch zum zweiten Termin zu schreiben. Im Master werden Prüfungen in der Regel nur an einem Termin angeboten.
  • Studiengebühren: Wer länger als zwölf Semester ohne Abschluss studiert, zahlt erhöhte Studiengebühren.
  • Berufsbezeichnung: Die Berufsbezeichnung «Psychologin» oder «Psychologe» ist geschützt.

Überblick über Studiengänge in Angewandter Psychologie

Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW bietet verschiedene Studiengänge im Bereich der Angewandten Psychologie an:

  • Bachelor-Studium:
    • Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
    • Wirtschaftspsychologie
  • Master-Studium:
    • Angewandte Psychologie
    • Human-Centered Digital Innovation

Zusammenfassung der Zulassungsvoraussetzungen

Hochschule Studiengang Voraussetzungen
UZH Bachelor Psychologie Schweizerische oder anerkannte Maturität, ggf. Studienplatznachweis im Heimatland
UZH Master Psychologie Bachelor Major in Psychologie (mind. 120 ECTS), ggf. Studienplatznachweis im Heimatland
ZHAW Bachelor Angewandte Psychologie Mind. 1 Jahr Arbeitserfahrung, Berufs-/Fach-/Gymnasialmaturität oder HF-Diplom, bestandene Eignungsprüfung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Universität Bern Master Psychologie Bachelor-Abschluss in Psychologie einer Universität (ggf. Auflagen für FH-Absolventen)

Ein Psychologiestudium erfordert fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Hochschule zu informieren. Ein erfolgreiches Studium eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in verschiedenen Bereichen.

Lesen Sie auch: Karriere in der Psychiatriepflege

tags: #ausbildung #psychologie #studium #voraussetzungen