Rosenwurz (Rhodiola Rosea) und Depression: Eine Studie

Die Pflanze Rhodiola rosea, vielerorts auch als Rosenwurz oder goldene Wurzel bekannt, stammt ursprünglich aus den höher gelegenen Regionen Sibiriens. Das Dickblattgewächs Rhodiola, welches in seinen Blättern Wasser speichert, ist ausser in Sibirien auch in Ostasien, Nordamerika und Teilen Europas zu Hause. In den Höhen der Alpen oder in subarktischen Regionen - passt sich Rosenwurz hervorragend den dort herrschenden klimatischen Bedingungen an.

Ihrem dezenten Rosenduft der Wurzel hat sie übrigens ihren Namen "Rosenwurz" zu verdanken. Die enthaltenen Bitterstoffe, die mit dem Alter der Pflanze zunehmen, sind bei den jüngeren Pflanzen noch nicht so stark ausgeprägt. Die indigenen Völker Nordamerikas kennen noch eine weitere Art der Zubereitung: Sie fermentieren die oberirdischen Pflanzenteile. So wird Rhodiola in der sibirischen und russischen Natur- und Volksheilkunde schon seit Jahrhunderten ebenso gegen stressbedingte Beschwerden verwendet.

Bereits bei den Wikingern, Eskimos und den Urvölkern Sibiriens war die Pflanze bekannt. Sie wurde für mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit eingesetzt. Der Pflanze wird nachgesagt, dass sie die Stimmung positiv beeinflusst und aufgewühlte Gemüter beruhigen kann. Auch der Rosenwurz scheint sich nämlich günstig auf den Serotoninspiegel und somit positiv auf das Seelenleben auszuwirken.

Das sowjetische Gesundheitsministerium empfiehlt seit vielen Jahren die schulmedizinische Anwendung eines in Alkohol gelösten Rosenwurz-Extraktes. So ist der Extrakt aus dem Rosenwurz in Russland bereits seit dem Jahre 1975 als offizielles Arzneimittel zugelassen.

Die Pflanze selbst ist ja allein durch die rauen klimatischen Bedingungen täglich dem Stress des Überlebenskampfes ausgesetzt. Rhodiola weist ausserdem zahlreiche Antioxidantien auf. Deshalb wird dieses Adaptogen oftmals ebenso für den Zellschutz empfohlen. Stresssituationen gegenüber gelassener und entspannter zu reagieren und mit dem Alltagsdruck besser fertig zu werden.

Lesen Sie auch: Methoden zur Behandlung exogener Depression

Pflanze selbst ist ja allein durch die rauen klimatischen Bedingungen täglich dem Stress des Überlebenskampfes ausgesetzt. Rhodiola weist ausserdem zahlreiche Antioxidantien auf. Deshalb wird dieses Adaptogen oftmals ebenso für den Zellschutz empfohlen. Stresssituationen gegenüber gelassener und entspannter zu reagieren und mit dem Alltagsdruck besser fertig zu werden.

Stress, Depressionen und andere psychische Belastungen gehen oftmals auch mit Schlafstörungen und dem Gefühl der bleiernen Müdigkeit am Tag einher. Die Wirkung durch Rhodiola, welche vor allem als Trockenextrakt bzw. standardisierter Extrakt angeboten wird, bei Erschöpfung und negativen Folgen von Stress günstig auswirken.

Tatsächlich soll Rhodiola rosea die Produktion der beiden Neurotransmitter Serotonin und Dopamin anregen. Beim Wirkspektrum des Rosenwurzes wird parallel auch ein Ausgleich des Cortisols angenommen. Die wenigsten Menschen können diese Pflanze im eigenen Garten anbauen.

Viele Menschen, die unter leichten depressiven Phasen leiden, naturheilkundliche Mittel bevorzugen. Anstatt zu schulmedizinischen Antidepressiva zu greifen, lieber natürliche Produkte mit Rhodiola kaufen. Niemand sollte einfach seine gewohnte Medikation eigenmächtig absetzen.

Studienlage zur Wirkung von Rosenwurz bei Depressionen

Es gibt Untersuchungen, dass die Pflanzen einen positiven Einfluss auf Beta-Endorphine und Opioid-Neuropeptide ausübt. Dieses erfüllt zwar einerseits im Körper wichtige Funktionen, aber es zu einer Senkung des Stresshormons Cortisol kommt. Studien zufolge bei Erschöpfung und negativen Folgen von Stress günstig auswirken.

Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Depression

Die Wirkung durch Rhodiola, welche vor allem als Trockenextrakt bzw. standardisierter Extrakt angeboten wird, bei Erschöpfung und negativen Folgen von Stress günstig auswirken. Auch eine weitere Studie, die sich über einen Zeitraum von ca. erstreckte, untermauerte die signifikant positiven Effekte.

Bystritsky et al. Ziel war, klinische Daten über die Wirksamkeit und Sicherheit von Rhodiola rosea in der Behandlung der generalisierten Angststörung (generalized anxiety disorder, GAD) zu erhalten. In die zehnwöchige Studie wurden 10 Probanden eingeschlossen. Trotzdem scheint Rhodiola rosea die Symptome von GAD zu reduzieren. Dazu kommt noch der Vorteil des günstigen Nebenwirkungsprofils.

Olsson et al. Hier handelt es sich um eine klinische randomisierte, plazebokontrollierte Parallelgruppenstudie. Ziel war, die Wirksamkeit von Rosenwurz bei stressbedingter Müdigkeit zu überprüfen und ihre Wirkung auf Aufmerksamkeit, Lebensqualität und Depression zu untersuchen. Die Resultate der vorliegenden Studie dokumentieren eine positive Wirkung auf stressbedingte Müdigkeit, Aufmerksamkeit und den Cortisolgehalt im Speichel nach dem Erwachen.

Die beiden Studien belegen die Wirksamkeit von Rhodiola rosea, Rosenwurz, bei stressbedingten Beschwerden wie Ängstlichkeit, depressiver Verstimmung und Müdigkeit. Daher könnte man die hier beobachtete Verbesserung als Plazebowirkung bezeichnen. Die zweite hier beschriebene Studie von Olsson et al. weist gegenüber Bystritsky et al. den Vorteil auf, dass es in dieser Studie eine Plazebokontrolle gibt und die Studie mit wesentlich mehr Probanden durchgeführt wurde, als es bei Bystritsky et al. der Fall war. Ausserdem wurde hier bei den Probanden auch der Cortisolgehalt im Speichel gemessen. Dieser ist ein anerkannter Stressparameter.

Die anerkannte medizinische, bzw. traditionelle Anwendung von Rosenwurz ist laut HMPC die innerlich Anwendung zur Linderung leichter Stresssymptome wie Erschöpfungszustände und Schwächegefühl. Extrakt aus dem Rosenwurzwurzelstock wirkt als sogenanntes Adaptogen.

Lesen Sie auch: Depressionsbehandlung: Was Sie wissen müssen

Ob Rosenwurz bei milden bis moderaten Depressionen eine Wirkung hat, wird kontrovers diskutiert. Rosenwurzwurzelstock kann innerlich zur Linderung leichter Stresssymptome wie Erschöpfungszustände und Schwächegefühl angewendet werden.

Anwendung und Hinweise

Die Tabletten werden morgens und mittags vor den Mahlzeiten eingenommen. Mit der Einnahme sollte nach etwa drei Monaten für eine Weile pausiert werden. Das Pulver ist lactose- und glutenfrei sowie zu 100% vegan. Menschen mit Zöliakie oder Lactoseintoleranz eingenommen werden.

Im Jahr 2010 wurde in der Schweiz erstmals ein Arzneimittel auf der Basis von Rosenwurz zugelassen. Unerwünschte Wirkungen werden nur selten beobachtet. Vitango® ist in der Schweiz zur Linderung körperlicher und geistiger Symptome bei Stress und Überarbeitung zugelassen, wie z.B. Müdigkeit, Erschöpfung, Reizbarkeit und Anspannung.

Nehmen Sie Rosenwurz nur in Form von Fertigpräparaten wie Rosenwurz-Kapseln, -Dragees oder -Tinktur ein. In der Regel wirkt Rosenwurz bereits eine halbe Stunde nach der Einnahme. Rosenwurz sollte nicht in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern sowie Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, weil es hierzu keine Erkenntnisse und Erfahrungswerte gibt. Auch bei Manie und starker Unruhe wird von einer Anwendung abgeraten. Hausmittel auf der Basis von Heilpflanzen haben ihre Grenzen. Wenn Ihre Beschwerden über einen längeren Zeitraum bestehen, trotz Behandlung nicht besser oder sogar schlimmer werden, sollten Sie immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Es lässt sich nicht ausschliessen, dass Rosenwurz-Präparate mit gleichzeitig eingenommenen Medikamenten wechselwirken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie die Heilpflanze anwenden.

Rosenwurz als Adaptogen

Die Rosenwurz ist eine spannende Pflanze, wenn es um die Steigerung der Widerstandskraft des Körpers gegenüber diversen Stressfaktoren geht. Es handelt sich um eine der wichtigsten adaptogenen Pflanzen. Bei Adaptogenen handelt es sich um Pflanzenstoffe, die den Widerstand des Körpers gegenüber Stress stärken, bzw. dabei unterstützen, besser mit körperlichem oder psychischem Stress umzugehen.

Die Wirkstoffe der Rosenwurz sind u.a. Rosavin, Salidrosid und Tyrosol. Sie befinden sich im Wurzelstock und in den Wurzeln. Rosenwurz verleiht dem Körper Widerstandskraft gegenüber unterschiedlichsten Stressoren. Seien es psychische oder körperliche Überlastungen und Strapazen, Erkrankungen, Schwermetallbelastungen oder anderes, die Pflanze sorgt dafür, dass Körperfunktionen, die in Stresssituationen aus dem Gleichgewicht geraten sind, normalisiert werden.

Die Rosenwurz (Rhodiola rosea) ist ein stimulierendes und adaptogenes pflanzliches Heilmittel, das seit langem in der Volksmedizin verwendet wird. Als Wirkmechanismus wird ein Einfluss auf die Monoamine, Opioidpeptide und Neurotransmitter und eine verminderte Ausschüttung von Stresshormonen angegeben.

Rosenwurz kaufen

Wer bei Zimmerli Adaptogene Rhodiola kaufen möchte, ist also auf der sicheren Seite. Während die Kapseln einfach mit Wasser einzunehmen sind, kann das Pulver, 500 mg täglich, gut im morgendlichen Smoothie eingerührt werden. Mit der Einnahme sollte nach etwa drei Monaten für eine Weile pausiert werden.

Es gibt immer noch Völker, in deren natürlichen Umgebung diese und andere, adaptogene Heilpflanzen wild wachsen. Kunden, dass er ein reines Naturprodukt in den Händen hält. Während die Kapseln einfach mit Wasser einzunehmen sind, kann das Pulver gut im morgendlichen Smoothie eingerührt werden. Das Pulver ist lactose- und glutenfrei sowie zu 100% vegan. Menschen mit Zöliakie oder Lactoseintoleranz eingenommen werden.

Die wenigsten Menschen können diese Pflanze im eigenen Garten anbauen. hergestellt wird, zu greifen. welches aus kontrolliertem Bio-Anbau stammt und dadurch eine hochwertige Qualität aufweist. Düngern behandelt. Dagegen muss Rhodiola aus dem Bio-Anbau selbst mit Frassfeinden und klimatischen Herausforderungen fertigwerden.

Weitere Informationen

Alltag. Nur mit einer körperlich und seelisch entspannten Haltung kann auch eine gesunde Spannung aufrechterhalten werden. und O der ganzheitlichen Gesundheit. Sehr gut sieht man dies an einer Bambuspflanze: Sie ist weder so starr, dass sie leicht bricht, noch so weich, dass sie dauerhaft zu Boden gedrückt wird. Bambus federt solche Belastungen ab und steht nach überstandenem Sturm wieder aufrecht da. Entspannung in den Stürmen des Alltags.

Seelische und körperliche Verspannungen beeinträchtigen nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Leistung. Leistungsfähigkeit auswirkt.

StudieZielErgebnisse
Bystritsky et al.Wirksamkeit von Rhodiola rosea bei generalisierter Angststörung (GAD)Reduzierung der Symptome von GAD, günstiges Nebenwirkungsprofil
Olsson et al.Wirksamkeit von Rosenwurz bei stressbedingter Müdigkeit, Aufmerksamkeit, Lebensqualität und DepressionPositive Wirkung auf stressbedingte Müdigkeit, Aufmerksamkeit und Cortisolgehalt im Speichel

tags: #Rosenwurz #Depression #Studie