Psychologische Eignungstests für Busfahrer: Eine Notwendigkeit für die Verkehrssicherheit?

In der Schweiz sitzen möglicherweise viele Verkehrsrowdys und überforderte Personen am Lenkrad von Bussen, da ein verkehrspsychologischer Test für angehende Busfahrer nicht vorgeschrieben ist. Dies äußern führende Verkehrspsychologen.

Buschauffeure, auch jene von Postauto Schweiz, müssen keinen psychologischen Eignungstest absolvieren. Laut Schätzungen des Instituts für Angewandte Psychologie (IAP) sind über ein Drittel der Busfahrer psychologisch nicht geeignet, einen Passagierbus zu lenken. Dies berichtet die «SonntagsZeitung».

IAP-Institutsleiter Simon Carl Hardegger, der auch das Personal von Atomkraftwerken prüft, sagt: «Wir stellen teils krasse Fälle von Untauglichkeit fest». Bei Busfahrern schätzt Hardegger eine noch höhere Durchfallquote. In Deutschland oder Österreich sind solche Eignungstests, die bis zu fünf Stunden dauern, bereits Pflicht.

Andreas Widmer, Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Verkehrspsychologie, setzt sich für eine Neuregelung ein: «Soll die Verkehrssicherheit erhöht werden, führt nichts daran vorbei.»

Das Bundesamt für Strassen (Astra), das eine verkehrspsychologische Prüfpflicht bei Busfahrern veranlassen müsste, sieht gemäss «SonntagsZeitung» keinen Handlungsbedarf. Sprecher Thomas Rohrbach sagt: «Die Unfallzahlen sind nicht alarmierend».

Lesen Sie auch: Homöopathische Anwendung von Cantharis

Auch Postauto Schweiz, das 3100 Chauffeure beschäftigt, verzichtet auf Psychologen bei Eignungstests. Statt 30 bis 37 Prozent überstehen hier nur ein Prozent der Chauffeure den Eignungstest nicht.

Die Bedeutung psychologischer Eignungsvoraussetzungen

Von professionellen Berufsleuten im öffentlichen Verkehr oder mit Spezialmaschinen dürfen Menschen erwarten, dass sie ihre Arbeit besonders gut erfüllen und Unfälle mit Schäden vermeiden. Viele Gesetze und Verordnungen sollen genau dies gewährleisten.

Dabei stellen die notwendigen psychologischen Eignungsvoraussetzungen einen entscheidenden Faktor dar, wie Persönlichkeitseigenschaften, Intelligenz & Gedächtnis, psychomotorische Funktionen, Fähigkeiten & Kompetenzen, Interaktion & Kommunikation.

Das IAP unterstützt seit rund 100 Jahren genau an dieser Stelle: als anerkanntes Institut führen unsere spezialisierten Expertinnen und Experten Eignungsuntersuchungen für Hochzuverlässigkeitsorganisationen mit besonderen Qualitätssicherungsmassnahmen durch.

Wir tragen dazu bei, die Verkehrssicherheit auf Schiene und Strasse zu erhöhen. Als vertrauenspsychologisches Institut des Bundesamts für Verkehr BAV begutachten wir sowohl für öffentliche Auftraggeber - Strassenverkehrsämter, Verkehrsbetriebe, Bahnen u.a. - als auch für Privatunternehmen Kandidatinnen und Kandidaten auf ihre Eignung, ein Fahrzeug unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen zu führen.

Lesen Sie auch: Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologischen Diagnostik

Einen Zug, ein Tram oder einen Bus zu lenken erfordert neben guten Wahrnehmungsfähigkeiten und einem intakten sensomotorischen Reaktionsvermögen eine wache und stetige Aufmerksamkeit sowie eine solide physische und psychische Verfassung. Zudem sind Zuverlässigkeit, Selbstkontrolle und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich.

Unsere Beurteilung - erstellt von spezialisierten Verkehrs-Psychologinnen - ermöglicht eine Prognose darüber, ob die Kandidatinnen und Kandidaten die berufsspezifischen psychologischen Anforderungen an eine/n Lokführer/in, Buschauffeur/in, Tramführer/in, Zugverkehrsleiter/in o.ä. erfüllen.

Ablauf und Gültigkeit der psychologischen Tauglichkeitsuntersuchung

Am Untersuchungstag müssen Sie rund sechs Stunden präsent sein. Es gibt keine Mittagspause. Das Ergebnis der Untersuchung wird Ihnen und dem Unternehmen innert max. zugestellt.

Eine bestandene Psychologische Tauglichkeitsuntersuchung ist im Normalfall 5 Jahre gültig. Eine nicht bestandene Psychologische Tauglichkeitsuntersuchung darf nach einem Jahr wiederholt werden.

Kosten der Untersuchung

Wenn Sie im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens am IAP Bern einen Termin buchen sollen, ist das für Sie selbstverständlich kostenlos. Das jeweilige Unternehmen bezahlt.

Lesen Sie auch: Mehr über die psychologischen Effekte von Botox

Wenn Sie als Privatperson ein Psychologisches Gutachten zuhanden des Strassenverkehrsamts benötigen, ist der Preis abhängig von der Fragestellung und dem Umfang der Vorgeschichte (Aktenmenge). Die Preise liegen zwischen 700.- und 1'300.- Franken.

Wir sind verpflichtet, vor einer psychologischen Fahreignungsabklärung die ganze Aktenlage zu sichten. Da die meisten Kantone ihre Akten noch per Post verschicken, dauert es rund 2 Wochen, bevor wir Ihnen einen Termin anbieten können.

Wichtige Hinweise

  • Wir führen unsere Untersuchungen prinzipiell ohne Mittagspause durch.
  • Bei Lok- & TramführerInnen sowie ZugverkehrsleiterInnen stellen wir Ihnen und dem Unternehmen das Ergebnis sowie die dazugehörenden BAV-Formulare innert 10 Tagen zu.
  • Wir beurteilen Ihre "Psychologische Tauglichkeit" gemäss den Anforderugskriterien des Bundesamts für Verkehr. Die Entscheidung, ob jemand eingestellt oder abgelehnt wird, verbleibt beim Transportunternehmen.
  • Bei PrivatlenkerInnen wird das Gutachten dem zuständigen Strassenverkehrsamt zur Prüfung zugestellt. Sie erhalten Ihr Original-Exemplar gemeinsam mit der neuen Verfügung vom Strassenverkehrsamt. Vorgängig werden Sie von uns schriftlich über das Ergebnis informiert.

Vorbereitung auf den Test

Die intellektuelle Eignung wird psychologisch mit sogenannten Assessment (Center) - Verfahren in Fragebogen und Tests geprüft. Vorbereitung zahlt sich aus.

Sie erhalten Zugang zu Onlinetests, die Sie über eine längere Zeit üben können. Es besteht die Möglichkeit, weitere Tests und Verfahren hinzu zukaufen.

tags: #psychologische #test #busfahrer #eignung