Die Caritas in Würzburg bietet ein breites Spektrum an psychologischer Beratung und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Ziel ist es, Betroffenen in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, ihre psychische Gesundheit zu stärken.
Angebote der Caritas Würzburg
Die Caritas Würzburg bietet unter anderem folgende Angebote im Bereich der psychologischen Beratung:
- Einzelberatung: Individuelle Gespräche zur Klärung persönlicher Probleme und zur Entwicklung von Lösungsstrategien.
- Paarberatung: Unterstützung bei Beziehungsproblemen und Konflikten.
- Familienberatung: Beratung für Familien in Krisensituationen, bei Erziehungsfragen oder anderen familiären Herausforderungen.
- Gruppenangebote: Austausch und Unterstützung in der Gruppe mit anderen Betroffenen.
Zielgruppen
Die psychologischen Beratungsangebote der Caritas Würzburg richten sich an:
- Menschen in persönlichen Krisen
- Paare mit Beziehungsproblemen
- Familien in schwierigen Situationen
- Eltern mit Erziehungsfragen
- Menschen mit psychischen Belastungen
Der Gruppenprozess
Der Gruppenprozess spielt in der psychologischen Beratung eine wichtige Rolle. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen können neue Perspektiven gewonnen und das Gefühl der Isolation durchbrochen werden. Die Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, in dem Erfahrungen geteilt und gemeinsam Lösungswege erarbeitet werden können.
Mentalisierungsbasierte Pädagogik
Das Netzwerk Mentalisierungsbasierte Pädagogik (2015-2025) beschäftigt sich mit der Förderung des Verständnisses mentaler Prozesse in der Pädagogik. Trainingsansätze werden entwickelt, um ein tieferes Verständnis für die Gedanken und Gefühle anderer zu entwickeln.
Lesen Sie auch: Homöopathische Anwendung von Cantharis
Forschung & Entwicklung
Die Caritas engagiert sich auch in der Forschung und Entwicklung im Bereich der psychologischen Beratung. Ziel ist es, die Angebote stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse der Zielgruppen anzupassen. Es werden disziplinäre und professionsbezogene Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Schnittbereich von Sonderpädagogik, Allgemeiner Pädagogik und inklusiver Bildung durchgeführt.
Beziehung wirkt
Die Qualität der Beziehung zwischen Berater und Klient spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der psychologischen Beratung. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung ermöglicht es den Klienten, sich zu öffnen und an ihren Problemen zu arbeiten.
Sozial-emotionale Kompetenzen stärken
Die Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen ist ein wichtiger Bestandteil der psychologischen Beratung. Durch die Förderung von Empathie, Selbstwahrnehmung und Konfliktfähigkeit können Menschen besser mit ihren Gefühlen umgehen und konstruktive Beziehungen gestalten.
Veröffentlichungen und Herausgeberschaften
Die Caritas und ihre Mitarbeiter sind aktiv in der Veröffentlichung von Fachliteratur und der Herausgabe von Schriftenreihen im Bereich der psychologischen Beratung und Pädagogik. Dies trägt zur Weiterentwicklung des Fachgebiets und zur Verbreitung von Wissen bei.
Einige Beispiele hierfür sind:
Lesen Sie auch: Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologischen Diagnostik
- Herausgabe der Reihe Kindliches Spiel: Psychodynamische Zugänge in Pädagogik und Therapie.
- Konzeption und Mitherausgabe der Reihe Grundbegriffe in der Pädagogik der frühen Kindheit.
- Konzeption und Herausgabe der Buchreihe «Mentalisieren in der Praxis».
- Gastherausgeber für Themenschwerpunkte der Zeitschrift Empirische Pädagogik.
Gastprofessuren & Lehraufträge
Mitarbeiter der Caritas übernehmen Gastprofessuren und Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen und Universitäten. Dies ermöglicht es ihnen, ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Studierende weiterzugeben und zur Ausbildung zukünftiger Fachkräfte beizutragen.
Lesen Sie auch: Mehr über die psychologischen Effekte von Botox
tags: #psychologische #beratung #würzburg #caritas