Psychologie Lehrbuch Bildungsverlag EINS: Umfassende Einführung in die Psychologie und Pädagogik

Das Lehrbuch Psychologie und Pädagogik ermöglicht Schülerinnen und Schülern in der beruflichen Oberstufe (BG, FOS, BOS) den Einstieg in sozialwissenschaftliches Denken und Handeln fachlich fundiert und unter Berücksichtigung der Lebenswelt der Lernenden. Ziel ist es, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Basis an Wissen, Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für ein späteres Studium oder eine Ausbildung in diesem vielfältigen Berufsfeld benötigen.

Konzeption und Struktur

Die Kapitel sind so geschrieben, dass sie unabhängig voneinander zu lesen bzw. zu bearbeiten sind. Die Schülerinnen und Schüler erhalten damit einen leicht zu erfassenden Überblick über das jeweilige Thema. Alle fachwissenschaftlichen Inhalte sind so aufbereitet, dass die Lernenden selbstständig und zielgerichtet mit dem Buch arbeiten können. Handlungsorientierte Aufgabenstellungen fördern ihre Kompetenzen, Eigenaktivität und Teamfähigkeit.

Der Lebensweltbezug und die Handlungsorientierung des Lehrwerks zeigen sich in den vielfältigen Formen der Wissens- und Kompetenzvermittlung. Es gibt u.a.:

  • Originaltexte (Auszüge)
  • Partner-, Gruppenarbeit
  • Rollenspiele
  • Experimente
  • Recherchen (Bücher, Internet, ...)
  • Diskussionen (Plenum, Podium, ...)
  • Beobachtungen
  • Projekte
  • Analysen, Fallanalysen
  • Beispiele aus dem erlebten Alltag

Inhalte und Themenbereiche

Das Buch gibt einen Überblick zu den wichtigsten Gebieten der modernen Psychologie und Pädagogik, u.a.:

  • Pädagogik und Psychologie als Wissenschaft
  • Wahrnehmung und Verhalten
  • Psychische Kräfte, Entwicklung und Erziehung aus psychoanalytischer Sicht
  • Lerntheorien, Erziehungsstil und Erziehungsmaßnahmen
  • Die Persönlichkeit des Menschen
  • Sozialpsychologie und Kommunikation

Aus dem Inhalt:

Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren

  • Das aktuelle Bild vom Kind
  • Das Wesen der Erziehung
  • Erziehung in Familie und sozialpädagogischen Einrichtungen
  • Personen und Situationen wahrnehmen und beobachten
  • Bedürfnisse wahrnehmen, erkennen und angemessen befriedigen
  • Werte und Ziele in der Erziehung
  • Lernen und erziehen
  • Erziehungsstile
  • Grundlagen menschlicher Entwicklung
  • Entwicklungsaufgaben in Kindheit und Jugend

Didaktische Aufbereitung

Das Schulbuch ist:

  • In einer verständlichen Sprache verfasst
  • Klar strukturiert und didaktisch hervorragend aufgebaut
  • Praxisorientiert durch zahlreiche Beispiele
  • Anschaulich durch Grafiken, Diagramme und Übersichten
  • Drei gliedrig fachsystematisch aufgebaut: Theorie, Aufgaben und Anregungen - dabei ist das Buch so aufbereitet, dass es sich sowohl für angeleitetes sowie eigenständiges Erarbeiten von Wissen als auch zur Sicherung, Übung, Anwendung und Vertiefung des Gelernten hervorragend eignet.

Durch offene Fragen, Fallbeispiele, Gegenüberstellung von Meinungen und Ähnlichem wird zu den Themen der Kapitel hingeführt und somit auch die jeweiligen Lernziele vermittelt. Fachbegriffe werden nachvollziehbar abgeleitet und nicht einfach nur vorgegeben. Auf eine Kapiteleinführung durch offene Fragen folgt ein Fallbeispiel. Die ausführlichen Informationsteile werden durch eine Zusammenfassung abgerundet. Darüber hinaus schließen sich Aufgaben und Anregungen an.

Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten

Der Titel eignet sich als Schulbuch für Realschule und Gymnasium sowie für die Ausbildung. Das Werk bildet die Schnittmenge der derzeit in den einzelnen Bundesländern gültigen Lehrpläne ab und ermöglicht damit allen Lehrenden, ihren Unterricht auf dieser Basis individuell zu gestalten.

Neuauflage

In der Neuauflage wurde das Lehrbuch umfassend überarbeitet und es wurden neue und aktuelle Inhalte aufgenommen. Im Zuge der Textaktualisierungen wurde auch die gendergerechte Schreibweise durchgehend berücksichtigt. Ein neues Kapitel zu den Grundprinzipien der systemischen Arbeit wurde ergänzt. Die Abbildungen im gesamten Werk Fotos, Schaubilder, Grafiken wurden auf ihre Aktualität hin geprüft und ggf. ersetzt. Texte und Fallbeispiele wurden aktualisiert.

Ergänzende Materialien

Zu diesem Schülerband steht ein passendes Arbeitsheft (ISBN 978-3-427-10314-1) zur Verfügung. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.

Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?

Weitere Informationen

Psychologie und Pädagogik

  • ISBN: 978-3-427-05331-6
  • Schulform: Fachmittelschule, Berufliche Grundbildung, Brückenangebote
  • Schulfach: Psychologie
  • Beruf: Erzieher/-in
  • Seiten: 691
  • Herausgeber/-innen: Hermann Hobmair
  • Autoren/Autorinnen: Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosmaria Pöll
  • Abmessung: 26,7 x 19,9 cm
  • Einbandart: Festeinband
  • Hersteller: Westermann Berufliche Bildung GmbH, Ettore-Bugatti-Str.

Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?

tags: #psychologie #lehrbuch #bildungsverlag #eins