Werden Eltern psychisch krank, entstehen bei Kindern viele Fragen und Sorgen. Kinder psychisch kranker Eltern haben ein stark erhöhtes Risiko, selber eine psychische Störung zu entwickeln. Deshalb ist es wichtig, ihre Unsicherheit früh aufzufangen und ihnen dabei zu helfen, Antworten zu finden. Dies kann zum Beispiel mit einem Bilderbuch geschehen, welches über die Krankheit des Elternteils und die damit verbundenen Probleme aufklärt.
Es gibt zahlreiche gute Ratgeber zum Thema «Kinder von psychisch erkrankten Eltern» und sehr viele gute Bilderbücher, mit Hilfe derer Kindern eine psychische Krankheit erklärt werden kann.
Kinder psychisch kranker Eltern finden oft wenig Beachtung - dabei sind gerade sie es, die besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Die potentiell stark gefährdeten Kinder haben Eltern, die an einer Psychose, Depression, Alkoholsucht oder an einer Persönlichkeitsstörung leiden. Diese Kinder haben in den letzten Jahren bei Klinikern und Forschern großes Interesse gefunden, um durch Früherkennung psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Dabei erweiterte sich die Sicht von krankmachenden Risikofaktoren auf Ressourcen und gesunderhaltende Faktoren (Resilienz).
An prominenten Beispielen wie Jane Fonda und René Magritte, die mit psychisch kranken Müttern aufwuchsen, wird deutlich, wie tiefgreifend sich dieser Teil in ihre Biografien eingegraben hat und wie mehr oder weniger gelungen sie damit leben konnten.
Lesen Sie auch: Erfahrungen mit Globuli bei Übelkeit
Das Buch gibt einen Überblick über die klinischen Entwicklungen der Arbeit mit betroffenen Familien und den aktuellen Forschungsstand zu Risiko- und Schutzfaktoren, Familienfunktionalität, Lebensqualität und Evaluation.
Bilder- und Vorlesebücher
Im Folgenden werden einige Bilder- und Vorlesebücher vorgestellt, die sich mit dem Thema auseinandersetzen:
- Warum ist Mama traurig? Wunderer, S. (2010). Ein Vorlesebuch für Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
 - Nebeltage, Glitzertage. Fessel, K.-S. & Kull, H. (2018). Köln: Psychiatrie Verlag. Alter: ca. 5-jähriger Knabe (Paul) und ca.
 - Mamas Püschose. Fessel, K-S. & Schulmeyer, H. (2020): Köln: BALANCE Buch + Medien Verlag. Protagonist Kind: ca.
 - Dani und die Dosenmonster. Ein Kinderfachbuch über Alkoholprobleme. Sucht Schweiz (2016). Lausanne: Sucht Schweiz.
 - Gelbe Blumen für Papa. Mit Kindern über Suizid sprechen. Kuitunen, P. (2019). Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
 - Ein Kinderfachbuch über Suizid in der Familie. Paul, S. (2021). BALANCE Buch + Medien Verlag.
 - Eine Geschichte für Kinder, deren Eltern von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Gärtner, V. & Grässer, M. (2022). Mabuse-Verlag GmbH.
 - Ein Buch für Kinder, deren Eltern sich immer wieder mal streiten. Bartling, L., Buchner, L., Bendel, Y., Grote, H., Kresse, J. & Koy, J. (2019). Göttingen: Hogrefe Verlag.
 - Zwei Zimmer für Cleo. Wenn sich Eltern trennen und wie es danach weitergeht. Christiansen, H., Bodenmann, G., InAlbon, T., Lomnitzer, K. & Schwenck, C. (2019). Göttingen: Hogrefe Verlag.
 - Kinder Borderline erklären Die Geschichte gibt einen Einblick in die Borderline-Erkrankung. Kinder lernen die Symptome zu verstehen und welche Hilfemöglichkeiten es gibt.
 
Dieses liebevoll und mit viel Humor erzählte Großstadtmärchen macht eine psychische Erkrankung, ohne Schrecken auszulösen, für Kinder begreifbar.
Leidet ein Elternteil unter einer Depression und verändert dadurch gravierend sein Verhalten, entwickeln kleine Kinder häufig Schuldgefühle.
Eines Tages kann Mama nicht mehr aufhören, traurig zu sein. Lilli weiß nicht, was los ist. Sie bekommt große Angst.
Lesen Sie auch: Psychische Folgen von Einsamkeit
Marks Papa trinkt zu viel, die Eltern streiten nur noch, und in der Schule geht alles drunter und drüber. Mark kann mit niemandem darüber reden. Irgendwas muss sich ändern:.
Weitere Publikationen und Informationen
Auch schriftliche Informationen können hilfreich sein und Wege aufzeigen.
- Kinder psychisch kranker Eltern. Lenz, A. : Göttingen 2005.
 - Nicht von schlechten Eltern. Kinder psychisch Kranker. Lisofsky, B. / Mattejat, F. (Hrsg.) : Bonn 2008.
 - Kinder psychisch kranker Eltern: Was sie und ihre Mütter und Väter brauchen. Rudolf, G. : Pro Mente Sana Zürich 2005.
 - Wie auf verschiedenen Planeten. Eltern - Kinder - psychische Erkrankungen. Sielaff, G. : Neumünster 2011.
 - Wenn ein Vater oder eine Mutter psychische Probleme haben... Wie geht es dann den Kindern? Herausgegeben von: pro juventute, Zürich 1995.
 
Für Frauen mit postpartalen psychischen Erkrankungen:
- MutterSeelenAllein. Erschöpfung und Depression nach der Geburt. Gmür, P. : Zürich 2000.
 - Mutterglück und Tränen. Depression nach der Geburt verstehen und überwinden. Nispel, P. : Freiburg im Breisgau 1996.
 - Mütter nach der Geburt - erschöpft und depressiv statt glücklich. Stalder-Weibel, R. : Pro Mente Sana Zürich 2000.
 - Mütter und Depression. Ursachen und Auswege. Thompson, T.: Düsseldorf 2007.
 
Lesen Sie auch: Umgang mit psychischer Belastung
tags: #kinderbücher #psychisch #kranke #eltern #kinder