Viele qualifizierte Psychologen arbeiten in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige Beispiele:
Referenten und ihre Spezialgebiete
Marte Meo International, Eindhoven, Niederlande
- Direktorin: Ausbildung an der School for Higher Vocational Education.
 - Beschäftigt sich seit 1987 mit der Entwicklung von Marte Meo-Programmen.
 - Hat für verschiedene Anwendungsbereiche konkrete und detaillierte Programme erarbeitet, um soziale und emotionale Entwicklungsprozesse zu stimulieren und zu fördern.
 
Dr. Dipl. Psych. Reinhold Bartl
- Beschäftigt sich in seiner beratenden Tätigkeit insbesondere mit Menschen mit hoher Leistungs- und Kompetenzorientierung.
 - Berät als Coach Führungskräfte und MitarbeiterInnen in Unternehmen in Fragen von optimaler Leistungsfähigkeit und dem Erhalt von psychischem und körperlichem Wohlbefinden.
 - Arbeitet neben seiner beratenden Tätigkeit mit Hochleistungs-SportlerInnen im Bereich von Leistungsoptimierung und mentaler Regeneration und Rehabilitation.
 - Psychologe, Hypno-Systemischer Berater, Supervisor.
 - Coach, Trainer, Fussball-Lizenztrainer, Team- und Organisationsberater.
 
Dr. med.
- Geb. 1946, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin.
 - 1976-86 Anästhesie, Intensivmedizin und Aufbau einer interdisziplinären, universitären Schmerzambulanz.
 - 1987-93 psychosomatische Schmerztherapie im Klinikum Grosshadern, davon 3 Jahre praktisch-klinisches Forschungsprojekt zur Wirksamkeit von Selbsthypnose bei sog. «Tumorschmerzen».
 - Niederlassung als Psychotherapeut 1992, Praxisschwerpunkt: chronische Schmerzsyndrome, psychosomatische und Krebserkrankungen.
 - Lehrtherapeut für Hypnose (Bayer. Landesärztekammer), Referent und Supervisor der Hypnose-Fachgesellschaften DGH und MEG, 6 Jahre Vorstandsmitglied der MEG.
 - Lehrtätigkeit seit 1984: Hypnose in der psychotherapeutischen Weiterbildung.
 
Dr. phil.
- Seit 1994 arbeite ich einzeltherapeutisch mit Tätern (mit Opfererfahrung) im Massnahmenzentrum Uitikon, während ich in der privaten Praxis auch Menschen mit sozialpsychiatrischen Problemstellungen behandle.
 
Adj. Prof. Mag.
- Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut und Lehrsupervisor in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS).
 - Mitbegründer des Instituts für Systemische Therapie (IST) in Wien und Adj. Prof.
 
Dr. phil.
- Fachpsychologe für Psychotherapie & für Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
 - Gründungsmitglied, Past-Präsident und Ausbilder der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz, ghyps, Supervisor und Dozent an mehreren systemischen Ausbildungsinstituten, Supervisor pca (person centered approach).
 - Private Praxis in Zürich und Bremgarten (AG) für Einzel-, Paar- und Familientherapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Coaching und Supervision (Einzel, Gruppen und Organisationen).
 - Wissenschaftl. Leitung der Aroser Kongresse über die Heilkraft von Lachen und Humor in Medizin und Psychotherapie, sowie der Kongresse «Humor in der Therapie» in Basel.
 - Gründungspräsident von HumorCare, Gesellschaft zur Förderung von Humor in Therapie, Pflege und Beratung.
 
MS psychotherapist Bill O’Hanlon
- Board Member, Fellow und Master Therapist in der American Psychotherapy Association.
 - Wurde 2001 als «Outstanding Mental Health Educator of the Year» vom New England Educational Institute ausgezeichnet.
 - Arbeitete während des Studiums bei M.H. Erickson als Work/Study Student.
 - Autor bzw. Ko-Autor von 29 Büchern, die in 16 Sprachen übersetzt wurden.
 
Autor C. Bauer und T. Hegemann
- Autor von: C. Bauer und T. Hegemann «Ich schaffs! - Cool ans Ziel», Carl Auer Systeme Verlag, Heidelberg 2008 und Hegemann T. & Oestereich C.
 
Dr. med.
- 1980 bis 1990 Chefarzt des Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienstes GR.
 - 1990 bis 1999 Leiter des Institutes für Ehe und Familie (IEF) Zürich, Trainer und Lehrsupervisor, Therapeut und Mediator, Supervisionen, Teamentwicklung.
 
Prof. Dr. rer. nat. Lutz Jäncke
- (1957 in Wuppertal geboren) studierte in Bochum, Braunschweig und Düsseldorf zunächst Biologie, dann Psychologie und Hirnforschung.
 - An der Heinrich-Heine-Universität erwarb er das Diplom in Psychologie (1984), promovierte in Psychologie und Hirnforschung (1989) und habilitierte über das Thema «anatomische und funktionelle Hirnasymmetrien» (1995).
 - Nach seiner Habilitation führte er seine Forschungsarbeiten am Beth Israel Hospital der Harvard Medical School weiter (1995).
 - Von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhielt er 1996 ein Heisenberg-Stipendium.
 - Gleichzeitig war er als Senior-Researcher im Kernforschungszentrum Jülich tätig.
 - 1997 erhielt er einen Ruf auf die C4-Professur für Allgemeine Psychologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
 - Seit 2002 ist er Ordinarius für Neuropsychologie an der Universität Zürich.
 - Seine wissenschaftlichen Arbeiten zählen zu dem 1% der am häufigsten zitierten Arbeiten weltweit.
 - Arbeitet im Bereich der funktionellen Neuroanatomie und hier insbesondere im Bereich der kortikalen Plastizität im Zusammenhang mit dem Lernen.
 - Ein besonderer Schwerpunkt seiner Forschung ist die Erforschung der neuronalen Grundlagen der Musikverarbeitung.
 - 2007 erhielt er den Credit Swiss Teaching Award for Best Teaching an der Universität Zürich.
 
Psychologe
- Psychologiestudium an der Hochschule für angewandte Psychologie HAP.
 - Weiterbildung in psychosomatischer Psychotherapie Biosynthese (David Boadella).
 - Fortbildung in Psychosozialer Onkologie (WPO) der deutschen Krebsgesellschaft.
 - Psychoonkologe der Krebsliga Aargau in den Kantonsspitälern Aarau und Baden.
 - Inspiriert von hypnosystemischem Denken und Handeln durch Paul Carter, PH.D.
 
Dr. med.
- Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie FMH, Supervision, Erstausbildung zur Kinderärztin FMH.
 - Weiterbildung und Praxis (seit 1990) als Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Supervision.
 - Systemische Ausbildung (Jürg Willi), Supervisionsausbildung (C. Gammer), Traumatherapie und NLP (G. Perren), Supervisorin SMSH und ghyps, Ausbildnerin ghyps.
 - Hypnose, speziell auch mit Kindern und Jugendlichen, ist seit Jahren ein bedeutendes und selbstverständliches Element meiner beruflichen Tätigkeit und meines Lebens.
 
lic. phil.
- Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Systemtherapeutin SGS, Supervisorin BSO.
 - Studium der Klinischen Psychologie und Ethnologie an der Universität Zürich, Projektmitarbeit am Institut für Arbeits- und Betriebspsychologie der ETH Zürich.
 - Weiterbildung in klientzentrierter Psychotherapie, systemischer Paar- und Familientherapie, in systemischer Supervision, Coaching und Teamentwicklung.
 - Seit 1983 beraterische und therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in verschiedenen familiären und beruflichen Zusammensetzungen und Kontexten.
 - Umsetzung des ressourcen- und lösungsorientierten Denkens und Handelns in Ausbildung, Supervision, Teamentwicklung, Coaching, Beratung und Therapie.
 - Seit 1996 freie Mitarbeiterin am IEF Zürich als Supervisorin und Dozentin, seit 2002 Leiterin der Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung, seit 2005 Mitglied der Geschäftsleitung IEF.
 
Dipl.-Psych.
- Leiter des Milton H. Erickson Instituts in Hamburg.
 - Lehrtherapeut und Vorstandsmitglied (2.
 
Dipl.-Psych.
- Systemischer Psychotherapeut und Supervisor IGST/HSI/SG, Hypnotherapeut M.E.G., Verhaltenstherapeut und Supervisor DGVT/BDP, Systemischer Fortbilder, Organisationsberater und Teamentwickler in freier Praxis in Potsdam im ÖkoSysteme Institut für Beratung und Psychotherapie.
 - Autor und Verleger u.a. der systemischen Lehrbücher «Probleme sind Lösungen. Systemische Beratung und Psychotherapie - ein pragmatischer Ansatz» und «Hilf Dir selbst und werde, was Du bist. Anregungen und spielerische Übungen zur Problemlösung und Persönlichkeitsentfaltung.
 
Dr. phil., Dipl. Psych.
- Psychologe und Psychotherapeut BDP.
 
Prof. Dr. phil.
- Professor für klinische Psychologie, Universität Tübingen.
 - Approbierter Psychotherapeut, spezialisiert auf Hypnotherapie und Paartherapie.
 - Ausbildung in Gestalt-, Hypno- und Körpertherapie sowie VT.
 - 1984-2009 Vorstand der Erickson Ges. f. Klinische Hypnose.
 - Mitglied der ehemals Landes- und Bundes-PK.
 - Gründungsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akadamie f. Psychotherapie.
 - 18 Bücher, 200 wissenschaftliche Publikationen, Jean-Piaget-Award der Int. Ges. f.
 
Dr. med., Dipl. rer. pol.
- Facharzt für psychotherapeutische Medizin.
 - Gründer und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg, Mitbegründer und Lehrtherapeut der Intern. Gesellschaft für Systemische Beratung und Therapie (IGST), Mitbegründer und Lehrtherapeut des Helm-Stierlin-Instituts für systemische Beratung, Forschung und Therapie (HSI), Ausbilder und (von 1984-2003) 2.
 - Vorsitzender der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose, Mitgründer und Senior Coach des Deutschen Bundesverbands Coaching (DBVC).
 - Er ist «rztlicher Leiter und Geschäftsführer der SysTelios-Klinik Siedelsbrunn für optimales Gesundheits-Coaching (speziell für Führungskräfte).
 - Er gilt international als Pionier der systemisch-lösungsorientierten Beratungsansätze und als Begründer der hypnosystemischen Konzeption in Psychotherapie, Beratung, Coaching und Organisationsentwicklung.
 
Prof. Dr. phil.
- Dipl.-Psych., München.
 - Approbierte Psychologische Psychotherapeutin in eigener privater Praxis.
 - Verhaltenstherapeutin, Hypnosetherapeutin.
 - Studium der Psychologie, Soziologie und vergleichenden Religionswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
 - Forschungsprojekte am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München.
 - Honorarprofessor für Klinische und Allgemeine Psychologie IHC (Internationale Hochschule Calw).
 - Buchautorin: Perspektiven für erwachsene Männer.
 
Dipl.-Psych.
- Ausbildungen u.a. in systemischer Therapie und Supervision, Hypnotherapie und Organisationsentwicklung.
 - Seit 1986 freiberuflich tätig in Therapie, Beratung, Supervision, Fort- und Weiterbildung sowie im Coaching und Managementtraining.
 - Seit 1987 Lehrbeauftragter an der ev. FH Darmstadt.
 - Stellvertretender Vorsitzender der DGSF.
 - Co-Autor des Buchs «Systemisches Handwerk» (Öttingen 2006).
 
lic. phil
- Arbeitet am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitsdiagnostik (ZEPD) der Universität Basel und in freier Praxis sowohl in Basel (ZEPD) als auch in Bern (ZSB).
 - Sie leitete während 10 Jahren die Familien- und Erziehungsberatung Basel.
 - Sie ist Fachpsychologin für Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychologie FSP.
 - Ausserdem ist sie tätig in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen, vor allem in Hypnosetherapie, Familientherapie und Kinder-Psychotherapie.
 
Dr. med.
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie-Lehrtrainerin bis 2008 im Institut für Systemische Therapie u. Organisationsberatung (München).
 - Lehrtrainerin SG Deutschland.
 - Freiberufliche Lehrtherapeutin, Trainerin und Supervisorin.
 
Dipl. Psych.
- Dipl. Wi.-Ing.
 - Mitglied des Direktoriums der Milton Erickson Foundation Phoenix, USA (seit 1999) und im Vorstand der International Society of Hypnosis ISH (seit 2006), von 1984-2003 im Vorstand der Milton Erickson Gesellschaft f. Klin. Hypnose (M.E.G.) und von 1996-2003 als deren 1.
 - Vorsitzender, Gründungsherausgeber des M.E.G.a.Phon (1984-1998), 1999 Lifetime Achievement Award der Milton Erickson Foundation, USA.
 - Ausbildung in Hypnotherapie und Familientherapie (Stierlin, Heidelberg).
 
lic. phil. Thomas Villiger
- geb. 1957, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und für Kinder- und Jugendpsychologie FSP, Murtenstrasse 26, CH-2502 Biel/Bienne.
 - Ausbildung in system.
 - Psychotherapie.
 - Weiterausbildung in klin.
 - Hypnose MEG/ghyps.
 - Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung u.a. bei E. Polster, Ph.D., J. Barber, Ph.D., L. Reddemann, Prof. Dr. med., zur Zeit in Ausdruckstanz, Stimmbildung (zhdk).
 - Arbeit in der stationären Jugendpsychiatrie.
 - Tätigkeit an der Familien- und Erziehungsberatung, CH-Basel und seit 2003 in privater Praxis.
 - Seit 2006 in Teilzeit in der rehabilitat.
 - Früherfassung der IV / im Eingliederungs-Management v.a. von Unfallpatienten und Personen mit sog. psychosomat.
 
Dipl.-Psych.
- Geboren in München.
 - Seit 1998 in eigener Praxis in Münster niedergelassen und arbeitet ausserdem in einer Beratungsstelle für Opfer von sexualisierter Gewalt («Zartbitter Münster e.V.»).
 - Ihre therapeutischen Qualifikationen umfassen Körpertherapie, Klientenzentrierte Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und Hypnotherapie.
 - Ihr therapeutisches Denken wurde ausserdem durch die einjährige Mitarbeit in der Milton Erickson Foundation in Phoenix, AZ, durch schamanische Heilungsrituale und -zeremonien (C. Hammerschlag) wie auch durch langjährige Theater- und Stimmarbeit (u.a. Roy Hart Theatre, Paris) geprägt.
 - Elemente daraus setzt sie in modifizierter Form zur Konzeptionierung spielerischer therapeutischer Methoden für Jugendliche und Erwachsene ein.
 
Dr. med.
- Geboren 1957, Ärztin, Psychotherapeutin, Fachspezifikum Hypnose und Hypnotherapie.
 - Supervisorin.
 - Diplome der Österreichischen «rztekammer für psychotherapeutische, psychosomatische und psychosoziale Medizin.
 - Psychotherapeutische Tätigkeit in freier Praxis in Wien.
 
lic. phil.
- Fachpsychologe für Psychotherapie FSP.
 - Hypnotherapeut ghyps (CH) und M.E.G. (D).
 - Abschluss in Klinischer Psychologie und Psychopathologie an der Universität Zürich.
 - Ausbildung in Psychoanalyse, Systemischer Psychotherapie, Sexualtherapie, Hypnotherapie und Supervision.
 - Seit 1980 Privatpraxis für Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapie.
 - Lehraufträge und Supervisionen für Psychotherapie sowie Paar- und Sexualtherapie.
 
Diese Beispiele zeigen die Vielfalt und das hohe Qualifikationsniveau der in diesem Bereich tätigen Fachkräfte.
Lesen Sie auch: Mehr über Wolfgang Schneiders psychologische Beiträge
Lesen Sie auch: Psychologische Beratung Weil am Rhein
Lesen Sie auch: Die Werke von Julius Lang
tags: #job #psychologe #magdeburg