Kleine Freuden: Ideen für aufmerksame Gesten und Geschenke

Kleine Geschenke eignen sich wunderbar, um auch zwischen den Anlässen seinen Lieben eine Freude zu bereiten. Nicht selten ist es nämlich die Geste selbst, welche beeindruckend ist und das entsprechende Geschenk natürlich auch. Bei so viel Auswahl macht das Schenken erst richtig Laune, denn nicht selten freuen sich die Schenkenden mindestens ebenso über die Präsente wie die Beschenkten selber.

Kleine Geschenke für verschiedene Anlässe

Ganz gleich, ob es um einen Kindergeburtstag geht, um die Taufe, die Einschulung oder einen anderen Anlass: kleine Geschenke Ideen sind immer willkommen und gerne gesehen. Vielleicht möchtest Du auch einfach eine Kleinigkeit zwischendurch verschenken, sicherlich ist dann der positive Überraschungseffekt besonders gross.

Weihnachten: Kleine Geschenke, große Wirkung

Ganz nach dem Motto, klein aber oho, findest Du bei uns richtig hübsche Geschenkartikel zu Weihnachten. Hier gibt es sowohl grosse als auch kleine niedliche Geschenkideen, die während des Auspackens ganz gross raus kommen. Weihnachten ist nicht umsonst eine Zeit der meditativen Besinnung. In dieser Zeit fällt es besonders leicht, auch und vor allem die sogenannten kleinen Dinge im Leben Wert zu schätzen. Kleine Geschenke die von Herzen kommen, geraten nie aus der Mode und sorgen stets für viel Freude und wundervolle Momente im Leben.

Geschenkideen für jeden Geschmack

Du suchst gerade kleine Geschenke für Männer oder Du hättest gerne kleine Geschenke für Frauen? Kleine Geschenkideen versüssen das Leben merklich, denn wer bekommt nicht gerne ein kleines Dankeschön Geschenk einfach mal so ausser der Reihe geschenkt. Natürlich sind diese kleinen Schätze auch zu empfehlen, wenn ein bestimmter Anlass ansteht. Bei einer solch beachtlichen Vielfalt dürfte es nicht schwer fallen, mindestens ein Geschenk zu finden, welches für die zu beschenkende Person in Frage kommt und sie in Begeisterung versetzt.

Kleine Geschenke für Kollegen

Vielleicht möchtest Du auch das Arbeitsklima verbessern oder eben dafür sorgen, dass es so angenehm bleibt und entscheidest Dich entsprechend für kleine Geschenke für Kollegen. Diese Auswahl kann zum Beispiel auch spannend sein, wenn es um das weihnachtliche Wichteln geht. Die Suche kleine Geschenke für Kollegen findet bei uns ein Ende. So wird das Arbeitsklima zum einen aufgewertet und auch Du kannst Dich besonders wohl an Deinem Arbeitsplatz fühlen. Das gilt auch, wenn es um Wichtelgeschenke zur Weihnachtszeit geht. Hier kannst Du Einfallsreichtum und Fantasie beweisen. Das fällt mit der tollen Auswahl, welche Dir der Shop bereithält, sicher nicht schwer.

Lesen Sie auch: Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Zwangsstörungen

Personalisierte Geschenke: Eine besondere Note

Ein mit Bedacht ausgesuchtes Geschenk sagt mehr als 1000 Worte. Das gilt auch für die kleinen Geschenke und Mitbringsel, denn diese haben es in sich. Dies kannst Du auf einen Blick erkennen, wenn Du unseren Shop besuchst. Das Sortiment ist einfallsreich und mit Liebe zum Detail dargeboten. Richtig genial ist auch, dass Du Dich in den diversen Kategorien sehr schnell zurechtfinden kannst. Diese Kategorien dienen Dir bei Bedarf als Filter, folglich bist Du für sämtliche Anlässe und Geschmacksrichtungen gerüstet.

Vielleicht verleihst Du dem Geschenk noch das gewisse Etwas und lässt es individuell gravieren. Herzlicher und individueller geht es wirklich nicht. Zusätzlich ist es sogar möglich, die kleinen Geschenke Deiner Wahl einpacken zu lassen, so kannst Du das Präsent direkt überreichen, wenn es mit der Post bei Dir zuhause ankommt.

Die Bedeutung positiver Erfahrungen in Beziehungen

Ein Wohlfühlklima stellt sich aber nicht von selbst ein. Sie müssen sich aktiv darum bemühen, dass die Stimmung in der Beziehung gelöst, vertraut und vor allem liebevoll ist. Bei glücklichen Paaren überwiegen positive Gesten die negativen mindestens im Verhältnis 5 : 1.

Wenn wir etwas tun, das für uns mehr positive als negative Konsequenzen hat, werden wir es wieder tun. So wird unser Leben zu einem Netzwerk von Erfahrungen, die wir abspeichern und die unsere zukünftigen Handlungen beeinflussen. Wir versehen - teils bewusst, teils unbewusst - alle unsere Handlungen und die Dinge um uns herum mit wertenden «Etiketten». Was eine positive Etikette hat, mögen und suchen wir; was eine negative Etikette hat, lehnen wir ab und meiden es nach Möglichkeit.

Emotionale Verknüpfungen in der Partnerschaft

Wenn wir hier schlechte Erfahrungen machen, wird der Partner oder unsere Beziehung emotional negativ besetzt. Machen wir dagegen positive Erfahrungen, findet eine positive Verknüpfung statt. Wenn man in der Beziehung viel Schönes erlebt, bekommt man ein warmes Gefühl im Bauch, wenn man nur schon an den Partner denkt.

Lesen Sie auch: Mehr zum Thema Burnout

Je mehr man die Beziehung mit positiven Dingen und Erfahrungen in Verbindung bringt, desto schöner wird die Grundstimmung. Und je besser diese Stimmung, desto erfüllter wird sich die Beziehung gestalten und Alltagswidrigkeiten puffern können. Der Schlüssel dafür liegt im eigenen Verhalten.

Kleine Gesten, große Wirkung in der Partnerschaft

Es sind nicht die teuren Ferien in der Karibik oder zeitintensive Aktivitäten, die die Beziehung am meisten bereichern, sondern die kleinen Gesten und Aufmerksamkeiten des Alltags. Diese können unterschiedlich aussehen - jeder muss selber herausfinden, welche kleinen Zeichen der Liebe und Zuneigung für ihn selbst und für den Partner richtig und wichtig sind.

Um im Alltag ein positives Zeichen zu setzen zu können, müssen beide Partner wissen, was dem anderen gefällt. Zu diesem Zweck können sich beide (unabhängig voneinander) überlegen, was sie tun können, um dem Partner Freude zu bereiten. Welche Geschenke machen ihm Freude, welche meiner Handlungen, welche Gespräche und Diskussionen mit mir? Was tut der Partner mir Gutes?

Erstellen Sie nun in einem ersten Schritt eine Liste von positiven Zeichen, welche Sie im Alltag umsetzen können. Prüfen Sie dann gemeinsam, ob die aufgeschriebenen Dinge beim Partner auch wirklich ankommen.

Im zweiten Schritt geht es darum, im Alltag zu bemerken, wenn der Partner etwas von seiner Liste tut. Fragen Sie sich gleichzeitig: Was tue ich, um meinem Partner Aufmerksamkeit, Zuneigung und Liebe zu zeigen? Eine tragfähige und für beide stimmige Partnerschaft erfordert unter dem Strich ein ausgewogenes Geben und Nehmen. Beide Partner sollten sich entsprechend bemühen, ihren Beitrag zu einer positiven Stimmung zu leisten. Diskutieren Sie, was Sie sich voneinander wünschen, welche kleinen Aufmerksamkeiten Sie erfreuen würden. Seien Sie grosszügig mit Geben und vermeiden Sie kleinkrämerisches Abwägen.

Lesen Sie auch: Umgang mit Bipolaren Störungen

Ideen für positive Zeichen in der Partnerschaft

  • Komplimente machen
  • Einfach mal richtig zuzuhören

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche

Selbstgemachte Geschenke aus der Küche sind eine schöne Geste, um jemandem eine kleine Freude zu machen. Es gibt viele kreative Ideen, wie sich kulinarische Präsente mit wenig Mühe zuhause herstellen lassen. Schon bei der Herstellung haben Gross und Klein jede Menge Spass - und sind die kulinarischen Überraschungen fertig, geht es daran, sie hübsch zu verpacken.

Mit selbstgemachten Geschenkideen zum Essen oder Trinken überraschst du deine Lieben auf besonders persönliche Weise - und das nicht nur zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Probiere es einfach mal aus und durchstöbere die schönsten Ideen für selbstgemachte Geschenke aus der Küche - viele davon sind lange haltbar und lassen sich daher gut vorbereiten. Mit diesen Ideen entstehen in Eigenregie wunderbare Mitbringsel, die Freude machen und dem oder der Beschenkten zeigen: Du bist mir wichtig.

DIY Geschenkidee: Wenn-Buch erstellen

Ein wunderbares Geschenk für Geburtstage, Weihnachten, Hochzeiten, Valentinstag oder einfach so für zwischendurch. Das lässt sich für so ziemlich alle Situationen anpassen und ist ein persönliches Geschenk, welches die Beschenkten bestimmt auch immer wieder zum Schmunzeln bringt.

Materialien für ein Wenn-Buch

  • Fotokarton 300g
  • Ordner
  • Viele verschiedene kleine Geschenke

So bastelst du dein Wenn-Buch:

  1. Überleg dir verschiedene Situationen, in denen du den Beschenkten gerne „unterstützen“ möchtest.
  2. Klebe zu jedem deiner Wenn-Sätze nun das passende Geschenk auf’s Fotopapier.
  3. Sobald alles getrocknet ist, loche die Blätter und ordne sie in deinen Ringordner ein.
  4. Gestalte ein schönes Titelbild und schreibe eine kleine Anleitung zu Beginn - und schon ist dein persönliches Wenn-Buch-Geschenk fertig!

Idee: Schreibe auf der ersten Seite deines Wenn-Buchs einen persönlichen Text, weshalb du dieses Geschenk gestaltet hast.

Inspiration: Über 100 Ideen für dein Wenn-Buch

Hier eine Auswahl von Ideen, die in einem "Wenn-Buch" verwendet werden können:

Situation Geschenk
Wenn mal eine*r zu viel redet … Pflaster
Wenn die Sonne mal nicht scheint … Fotos/Basteleien von Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Sonnenblumensamen
Wenn es dir mal wieder etwas länger dauert … Klopapier
Wenn du mal eine Starthilfe brauchst … blaue Smarties
Wenn du mal nicht gut zu Fuss bist … Fusssalbe
Wenn du mal nicht weiter weißt … Stadtkarte
Wenn dir etwas Liebe fehlt … Tee „Heisse Liebe“

Weitere Ideen für kleine Freuden im Alltag

Viel zu wenig bereiten wir anderem im Alltag jedoch eine Freude. Meist sind es die speziellen Anlässe, die wir dafür nutzen: Geburtstag, Weihnachten oder Valentinstag. Dabei kann an jedem Tag etwas Gutes getan werden - und das ganz ohne grossen Aufwand.

  • Komplimente verteilen, die ehrlich gemeint sind.
  • Aktiv zuhören und aufmerksam sein.
  • Überraschungsnachrichten senden oder anrufen.
  • Unterstützung anbieten, wenn jemand Bammel hat.
  • Kleine Überraschungen vorbereiten, um den Alltag zu versüßen.
  • Fremden ein Lächeln schenken.
  • Umarmungen verteilen.
  • Kleine Aufmerksamkeiten oder kulinarische Präsente mitbringen.
  • Hilfe anbieten, wenn jemand gestresst ist.
  • Verwöhnen Sie Ihre Liebsten.
  • Kleine Botschaften im Alltag verstecken.
  • Dankbarkeit zeigen.
  • Um Verzeihung bitten.
  • Sich Zeit nehmen für ein Gespräch.
  • Aufmerksamkeiten im Alltag verteilen.

tags: #eine #kleine #freude #ideen