In Deutschland werden die Gehälter für Professoren und Dozenten nach Tarifverträgen gezahlt, wobei ein durchschnittliches Gehalt bei ca. 7.000 Euro brutto pro Monat liegt. Es ist wichtig zu wissen, wie fair man bezahlt wird und richtig zu verhandeln. Gehaltstransparenz kann hierbei helfen.
Gehaltsvergleich im internationalen Kontext
Es ist interessant, die Gehälter von Dozenten in Deutschland mit denen in anderen Ländern zu vergleichen:
- Schweiz: Schweizer Professoren haben die höchsten Löhne in Europa, mit einem durchschnittlichen Lohnniveau von ca. 17.758 CHF brutto pro Monat.
 - USA: Nach Angaben der American Association of University Professors beträgt das Durchschnittsgehalt eines ordentlichen Professors in den USA 8.500 Dollar pro Monat, was etwa 7.770 CHF entspricht.
 - Kanada: In Kanada verdient ein festangestellter ordentlicher Professor im Schnitt 10.400 CAD, inklusive 13. Gehalt.
 
Gehaltsunterschiede innerhalb der Schweiz
Auch innerhalb der Schweiz gibt es teilweise grosse Unterschiede im Lohnniveau zwischen den Universitäten. Die höchsten Löhne zahlen die ETH Zürich, die EPFL und die Universität St. Gallen.
Die PH Luzern hat am nationalen Lohngleichheitsdialog teilgenommen und einen Lohnunterschied von max. 5% festgestellt.
Weitere Faktoren, die das Gehalt beeinflussen
Neben dem Standort und der Art der Institution gibt es weitere Faktoren, die das Gehalt eines Dozenten beeinflussen können:
Lesen Sie auch: Psychologie in Münster studieren
- Alter: Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Doktorand/in.
 - Erfahrung: Langjährige Erfahrung als Dozentin in der Berufs- und Weiterbildung, insbesondere mit Schwerpunkt Informatik, kann sich positiv auf das Gehalt auswirken.
 - Spezialisierung: Freelancer mit Schwerpunkten in Beratung, Weiterbildung und Training können unterschiedliche Honorare erzielen.
 
Es zeigt sich, dass Gehalt und Karrierechancen einer Lehrperson davon bestimmt werden, wo unterrichtet wird. Im Vergleich zu weiteren Lehrpersonen, verdienen Kindergartenlehrpersonen am wenigsten. Auch hier gibt es grosse Unterschiede über die Schweiz verteilt. In Zürich verdienen Kindergartenlehrpersonen deutlich am meisten.
Gehaltsrechner und Kaufkraftberechnung
Es ist wichtig zu beachten, dass die Werte in einigen Gebieten, z.B. in Zürich, abweichen können, da hier z.B. die Lebenshaltungskosten wesentlich höher sein können. Unser Rechner zur Kaufkraftberechnung wird laufend weiter optimiert.
Beispiel: Für einen beispielhaften Beruf mit abgeschlossener Ausbildung wird auf lohnanalyse.de für Deutschland ein Brutto-Jahreslohn von 32.400 EUR angezeigt. diesem Lohn ist eine gewisse Kaufkraft bzw. ein gewisser Lebensstandard verbunden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gehalt eines Psychologie-Dozenten in Deutschland von verschiedenen Faktoren abhängt, wobei der Tarifvertrag eine wichtige Rolle spielt. Ein Vergleich mit anderen Ländern und die Berücksichtigung individueller Faktoren können bei Gehaltsverhandlungen hilfreich sein.
Lesen Sie auch: Was steckt hinter Missgunst?
Lesen Sie auch: Psychologie Studium: Was ist besser?
tags: #psychologie #dozent #gehalt #deutschland