Menschen werden vom Umfeld beeinflusst: durch Familie, Partnerschaft, Arbeit, Freundeskreis und viel mehr. Und manchmal durchlaufen Menschen im Leben eine schwierige Phase, in der vielleicht auch die Bodenhaftung verloren geht und eine neue Perspektive wichtig ist. In solchen Phasen ist Psychotherapie hilfreich. Meine Arbeit als Psychiaterin und Psychotherapeutin richte ich nach den individuellen Bedürfnissen meiner Patientinnen und Patienten.
Neurologische Versorgung in Ulm
Die Neurologie ist die Lehre vom Nervensystem. In Ulm und Umgebung steht Dr. med. Anselm Kornhuber als erfahrener Facharzt für Neurologie und Psychiatrie zur Verfügung. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte seiner Tätigkeit, Qualifikationen und Angebote im Rahmen der neurologischen Versorgung.
Leistungsspektrum und Schwerpunkte
Dr. Kornhuber deckt in seiner Praxis das gesamte neurologisch-psychiatrische Leistungsspektrum ab. Dies beinhaltet die Behandlung verschiedenster Krankheitsbilder, die im Folgenden näher betrachtet werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schmerztherapie, da viele neurologische Erkrankungen mit chronischen Schmerzen einhergehen können. Auch die Vor- und Nachsorge von Schlaganfällen gehört zu seinen Schwerpunkten, wobei Screeninguntersuchungen im Einzelfall helfen können, Schlaganfälle zu vermeiden.
Behandelte Krankheitsbilder
Die Praxis von Dr. Kornhuber behandelt ein breites Spektrum an neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem:
- Schlaganfall: Vor- und Nachsorge zur Minimierung von Folgeschäden und Prävention weiterer Ereignisse.
 - Chronische Schmerzen: Viele neurologische Krankheitsbilder sind mit chronischen Schmerzen assoziiert, die einer spezialisierten Therapie bedürfen.
 - Neurodegenerative Erkrankungen: Einschließlich Demenzen, Morbus Parkinson und ähnliche Erkrankungen.
 - Neuroonkologische Krankheitsbilder: Erkrankungen, die das Nervensystem aufgrund von Tumoren betreffen.
 - Entzündliche Erkrankungen: Wie Multiple Sklerose, Borreliose, Meningitis und HIV-assoziierte neurologische Probleme.
 - Epileptische Anfälle: Diagnostik und Therapie zur Anfallskontrolle und Verbesserung der Lebensqualität.
 - Hirngefäßerkrankungen: Behandlung von Erkrankungen, die die Blutgefäße des Gehirns betreffen.
 - Periphere Nervenläsionen: Schädigungen der Nerven außerhalb des Gehirns und Rückenmarks.
 - Kopfschmerzerkrankungen: Insbesondere Migräne und chronischer Spannungskopfschmerz.
 
Qualifikationen und Mitgliedschaften
Dr. Kornhuber verfügt über umfassende Qualifikationen und ist Mitglied in verschiedenen wichtigen Fachgesellschaften:
Lesen Sie auch: Tipps für die Terminvereinbarung
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
 - Niedergelassener Neurologe und Psychiater in einer Gemeinschaftspraxis in Ulm
 - Konsiliararzt im Alb-Donau-Klinikum
 - Neurologischer Gutachter für die Gutachterkommission der Bezirksärztekammer Südwürttemberg
 - Mitgliedschaft in Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)
 - Mitgliedschaft im Neurologenverband (BDN)
 - Mitgliedschaft in der dt. Sektion der internationalen Liga gegen Epilepsie (ILAE)
 
Das Team der Nervenfachärztlichen Gemeinschaftspraxis
Dr. Kornhuber ist Teil einer Nervenfachärztlichen Gemeinschaftspraxis in Ulm, zu der auch Dres. Martin Krauß und Lukas Cepek gehören.
Weitere Fachärzte und ihre Schwerpunkte
Die Gemeinschaftspraxis umfasst weitere renommierte Fachärzte mit unterschiedlichen Schwerpunkten:
- Prof. Dr. med. habil. Schreiber: Spezialisiert auf degenerative und neurogenetische Erkrankungen des ZNS (Parkinson, Alzheimer, Ataxien), Multiple Sklerose, Schmerzsyndrome, Muskelerkrankungen und Neuropathien. Seine wissenschaftlichen Interessensgebiete umfassen neuromuskuläre Erkrankungen sowie die Kognitionsforschung bei degenerativen und immunologischen ZNS-Erkrankungen.
 - Dr. med. Dr. Britsch: Verfügt über eine breite klinische Ausbildung in Neurologie und experimenteller Neuroradiologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie langjährige Erfahrung als psychiatrische Konsiliarärztin in der Gynäkologie und in der Entwicklungspsychologie.
 - Dr. med. Dr. Gagiannis: Oberarzt im Bereich der Neurophysiologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Seine klinischen Tätigkeitsschwerpunkte sind Kopfschmerzerkrankungen, insbesondere Migräne und chronischer Spannungskopfschmerz, sowie neurodegenerative Erkrankungen wie Morbus Parkinson.
 
Begutachtungstätigkeiten
Dr. Kornhuber ist als neurologischer Gutachter tätig und erstellt Gutachten für die Gutachterkommission der Bezirksärztekammer Südwürttemberg. Seine Expertise umfasst die Begutachtung neurologischer Gesundheitsstörungen im Zusammenhang mit:
- Schädel-Hirn-Traumen
 - Entzündlichen Hirnerkrankungen (Multiple Sklerose, Borreliose, Meningitis, HIV)
 - Epileptischen Anfällen
 - Hirngefäßerkrankungen
 - Peripheren Nervenläsionen
 - Chronischen Schmerzstörungen (z.B. somatoforme Störungen, CRPS)
 
Engagement für Patienten und Fortbildung
Dr. Lang, ein weiterer erfahrener Neurologe in Ulm, engagiert sich aktiv in der Entwicklung neuer Möglichkeiten zur Verbesserung von Therapietreue und Therapiesicherheit in der Behandlung chronisch kranker Menschen (www.patientconcept.de). Zudem ist er in der NeuroPoint Akademie tätig (www.neuropoint.de), einem Zentrum für Fortbildung und Patientenschulung.
Patientenerfahrungen und Bewertungen
Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit Dr. Kornhuber. Besonders hervorgehoben werden seine fachliche Kompetenz, seine Fähigkeit, sich Zeit für die Patienten zu nehmen, und seine unterstützende Art. Ein Patient schildert beispielsweise, wie Dr. Kornhuber ihm nach einem Überfall im Beruf geholfen hat, die notwendigen Hilfen zu erhalten und ihn stets mit Rat zur Seite stand. Ein anderer Patient lobt die erfolgreiche Behandlung seiner chronischen Kopfschmerzen mit Botoxtherapie, die ihm ermöglicht, dauerhaft ohne zusätzliche Schmerzmedikamente zu leben.
Lesen Sie auch: Krankenkassen und psychische Gesundheit
Anfahrt und Erreichbarkeit
Die Nervenfachärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Martin Krauß Anselm Kornhuber Lukas Cepek u.w. befindet sich in der Söflingerstraße in Ulm. Bei Anfahrt mit dem Auto kann über den Westplatz in die Söflingerstraße eingebogen werden. Vor der Tagesklinik Söflingen biegt man rechts in den Innenhof des BEGUMED ab, wo sich reservierte Parkplätze befinden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Praxis mit der Straßenbahn Linie 1 erreichbar.
Sprechstundenzeiten
Dr. Kornhuber bietet folgende Sprechstundenzeiten an:
- Mo: 08:00 - 19:00
 - Di: 08:00 - 16:00
 - Mi: 08:00 - 19:00
 - Do: 08:00 - 19:00
 - Fr: 08:00 - 14:00
 - Offene Sprechstunden: Mo, Di, Do: 14:00 - 16:00
 - Und nach Vereinbarung
 
Kooperationen und Netzwerke
Dr. Kornhuber und seine Kollegen sind gut vernetzt und kooperieren mit verschiedenen Institutionen und Organisationen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Weitere Psychiater und Angebote in der Umgebung
Dr. med. Andrea Wälder
Dr. med. Andrea Wälder ist Co-Zentrumsleiterin ambulant und Leitende Ärztin im Zentrum für Alterspsychiatrie (ZAP). Andrea Wälder studierte und promovierte an der Universität Ulm. Die Facharztweiterbildung absolvierte sie überwiegend in der Schweiz, wo sie auch den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie erwarb, den sie danach mit den Schwerpunkten für Alterspsychiatrie und -psychotherapie sowie Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie ergänzte. Seit 2006 arbeitet sie bei den Psychiatrischen Diensten Aargau im Bereich Alterspsychiatrie, zunächst als Oberärztin und Leitende Oberärztin, seit 2017 als Leitende Ärztin. Im Rahmen dieser Tätigkeit baute sie den Konsiliar- und Liaisondienst für die Alters- und Pflegeheime auf und übernahm die Leitung der Ambulanten Alterspsychiatrie, inklusive der Memory Clinic.
Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie Dr. med.
Für Kinder- und Jugendliche:
Lesen Sie auch: Bielefelder Psychiater im Überblick
- Begleitung und Beratung von Jugendlichen
 - Spieltherapie
 - Psychotherapie
 - Traumatherapie
 - Abklärungen von Autismus-Spektrum-Störungen und weiterführendes Coaching
 - Ggf. medikamentöse Unterstützung
 - Einzeltherapien für Kinder, Jugendliche (z.B. bei Entwicklungsstörungen, Leistungs-, Verhaltens- und psychosomatischen Störungen und in Krisensituationen)
 
Für Erwachsene:
- Beratungen, Therapien und Coaching bei und Abklärungen von Autismus-Spektrum-Störungen. (im Kanton Zürich nach Kostengutsprache durch die Krankenversicherung)
 
Für Eltern:
- Beratung und Begleitung von Eltern zu Fragen zur Entwicklung und Förderung von Kindern, z.B. bei Ängsten, Aggressivität, Streit, Ablösungsproblemen, Schlafproblemen
 
Für Schulen, Einrichtungen und Lehrpersonen:
- Beratung und Begleitung von Fachpersonen, Lehrpersonen zu Fragen zur Entwicklung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, z.B. Klärung von Konflikten, Absencen und beruflicher sowie persönlicher Anliegen, Unterstützung in Krisensituationen
 - Fortbildungen zu Autismus-Spektrum-Störungen
 
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie FMHTherapeut für Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie. Ich rechne zu Lasten der obligatorischen Krankenversicherung ab. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch die eigene Krankenversicherungskarte oder die ihres Kindes mit. Bei Abrechnung über die Grundversicherung braucht es - sofern Sie als Patient im Hausarztmodell sind - eine Überweisung vom Hausarzt. Bitte nutzen Sie vorrangig das Kontaktformular um mit mir Kontakt aufzunehmen. Während der Therapien, Beratungen oder Abklärungen bin ich telefonisch nicht erreichbar. Bitte beachten Sie: Autismus Abklärungen sind frühestens im 2. Quartal 2025 wieder möglich. Eine Warteliste führe ich nicht. Bei Interesse können Sie sich Ende März 2025 wieder bei mir melden.
Patientenstimmen
Das sagen unsere Patientinnen und Patienten:
- Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank!
 - Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios. Patient M.H., A2, 2024
 - Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen! Patient, A1, 2025
 - Danke für alles. Bewertung 10+ Patientin F.M., A1, 2025
 - Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann. Patientin C4, 2025
 - Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt. Patient S.T., B3, 2023
 
tags: #psychiater #ulm #und #umgebung #finden